Die perfekte Bikinifigur!
bikinifigur-klein.jpg

Für viele Frauen ist Bikini-Shopping angsteinflößender als jeder Hai, der im Wasser lauern könnte. Wer auch nur eine Minute auf Instagram oder anderen Social-Media-Seiten verbringt, wird überflutet mit „28 Tage-Abnehm-Bikini-Challenges" oder Detox-Plänen für einen flachen Bauch. Man bekommt die Bilder der perfekten Sommerkörper in saisonaler Bademode nicht mehr aus dem Kopf. Der eigene Körper wird als eine einzige Baustelle empfunden, diese es nun gilt von vorne bis hinten umzumodeln.
Bikini-Geschichtsstunde
Während der 40er- und 50er-Jahre erschienen Bikinis, wie wir sie heute kennen, auf der Bildfläche. In katholischen Ländern wie Spanien oder Portugal wurden sie just verboten, denn sie galten als unmoralisch. Aufgrund dieser Unterdrückung wurden die Zweiteiler zum Symbol für die Freiheitsbewegung der Frau. Mit dem Aufkommen der Diät-Industrie, sowie zahlreicher Männermagazine in den 1960er-Jahren etablierte sich die Idee, dass man einem bestimmten Körperideal entsprechen muss, um den Strand überhaupt betreten zu dürfen. Industrie und Medien schafften es, den Sommer zur „Bikini-Zeit“ zu machen und sorgen so dafür, dass sich jede Frau, die keine Size 0 ist, am Strand fehl am Platz fühlt.
Diese Trends müssen echt nicht sein!
Jeder Körper in einem Bikini ist ein Bikinikörper
Zwischen Frauen existiert ein gewisses Konkurrenzdenken. Oft sind es vor allem Frauen, die sich gegenseitig mustern und verurteilen. Viele Modeketten verkaufen ohnehin nur Bikinis bis höchstens Größe 40. Dies vermittelt die Botschaft, dass jede mit einer Konfektionsgröße über 40 von Haus aus keinen Bikini tragen sollte und auch am Strand nichts zu suchen hat. Was ist also der erste Schritt zur perfekten Bikinifigur? Kauf einen Bikini und trage ihn! Fertig!
Blogkategorie:
Kommentare
Wie oft denkt die Frau über
Wie oft denkt die Frau über ihr Outfit und ihre Figur? Und selbst die grindigsten Dudes gehen liebend gerne mit ihrer Wampn spazieren. Das ist eine merkwürdige Dichotomie, ist wirklich nur die Evolution "schuld" daran?