Handykamera-Eskalation
huawei_p40_pro.jpg

Corona hin, Corona her. Die Welt dreht sich weiter. Huawei hat das neueste Flagschiffmodell P40 Pro+ und weitere Modelle via Stream der Öffentlichkeit vorgestellt. Das größte und teuerste Modell kommt gleich mit 5 (!) Kameras daher und verspricht, die Mobil-Fotografiewelt auf den Kopf zustellen.
Die P-Reihe von Huawei stand schon immer für Premiumfotografie - und Huawei lässt sich auch heuer nicht lumpen und fährt gleich mit drei Top-End Modellen vor. Das P40 hat 'nur' drei Kameras, das P40 Pro immerhin schon vier und das P40 Pro+ hat fünf Stück an Board. Der Bildsensor mit 50 Megapixeln soll dabei gleich 40 Prozent mehr Licht einfangen können - mehr Licht, mehr Informationen = besseres Bild ist hier die Logik. Traditionell ist hier der deutsche Optikhersteller Leica.
Als Betriebssystem dient EMUI 10.1 auf Androidbasis, aber auch - wie beim P40 lite - ist Google Services nicht an Board. Diese können entweder über die Weboberfläche verwendet werden oder vom alten Android-Handy übertragen werden. Dabei wurde die Bild-in-Bild Funktion weiter gepimpt und soll das Handy im Arbeitsalltag noch produktiver machen. Mit 3800 bis 4200 Milliamperstunden Akkus werden die Flaggschiffe sicherlich den ganzen Tag, auch bei intensiver Fotografie - durchhalten.
Vorbesteller der P40 Handys erhalten 50 GB Huawei Cloud Speicher für ein Jahr und eine Huawei Watch GT 2 dazu.
Blogkategorie: