„Spiel ma zehn-zehn. Wenn kommt dann kommt" - das kleine Glücksspiel in Wien

08. August 2019

Automat spielen nach der Schule


Zehn-Zehn bedeutet: Zwei von uns zahlen jeweils zehn Euro in den Glücksspielautomaten und der Gewinn wird geteilt. Nach unserer Zockerlogik bedeutet mehr Einsatz mehr Drücker – also eine größere Chance zu gewinnen. Jakob*, vier andere Schulkollegen und ich stehen nach dem Unterricht vor einem Wettcafe, nicht weit von der Schule entfernt. Der Älteste von uns ist 18 und gibt an jeden eine Zigarette weiter. Gespielt habe ich fast nie, aber mitgegangen bin ich immer.

Im Hinterzimmer des Cafes sind die Spielkabinen. Öffnet man eine der gläsernen Türen, die mit einer Kirsche oder einem Stern verziert sind, steht man vor einem dunklen Raum, indem jeweils zwei Spielautomaten mit grellen Lichtern stehen. Neben den Automaten stehen überfüllte Aschenbecher. Ganz oben im Eck eine Kamera, daneben ein Schild mit der Aufschrift „Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zutritt“. Ja, wir waren damals fast alle nicht volljährig, aber mit ein bisschen Glück kam die Kellnerin nicht rein, um uns rauszuhauen.

Großes Glück und große Enttäuschung

Ob nach der Schule oder in Freistunden, wir gingen regelmäßig zum Automaten. Ich fand es unheimlich aufregend. Die Spiele, das Geld, und die Aufregung etwas Verbotenes zu tun - wir standen in der Kabine und haben alle mitgefiebert. Jakob war der Erste, der damit begonnen hat und langsam kamen immer mehr mit. Die Stimmung danach war entweder euphorisch oder bedrückend.  Wenn man gewann, war man der Held des Tages. Die Freude war enorm, denn für einen Schüler war eine Auszahlung von fünfzig Euro schon die Welt. Ich erinnere mich noch zu gut daran, wie ich mit einem breiten Grinser aus dem Cafe kam und mir ausmalte, welches Playstationspiel ich mir damit finanziere. Manchmal hat der Gewinner sogar beim Billa für alle Energy Drinks gekauft oder Chips und Schokolade, die wir in der restlichen Freistunde teilten. Einmal hatten wir Nachmittagsunterricht und Jakob kam fast 90 Minuten zu spät. Die Professorin schimpfte mit Jakob. Er gebe nie Hausaufgaben ab und wäre niemals pünktlich. Jakob stand vor der Klasse und konnte sich das Lächeln nicht verkneifen. Jeder wunderte sich: „Sie hat ihm doch gerade mit einer Frühwarnung gedroht und das ist seine Reaktion?“. Er setzte sich langsam in die letzte Reihe. Nach ein paar Minuten hörte ich hinter mir „Er (der Automat) hat ihm Freispiele gegeben, er hat 600 ausgezahlt“. 

Wenn man verloren hat, sah es ganz anders aus. Demjenigen standen die Wut und Trauer ins Gesicht geschrieben. Bis auf Jakob, der nebenbei in einem Club arbeitete, waren wir ja alle nicht berufstätig und zehn verlorene Euro waren ein großer Verlust. Mit der Zeit wurden die Gewinnansprüche auch immer höher. Wenn man bei zwanzig Euro Guthaben ausgezahlt hat, wurde man von den anderen auf den Arm genommen. „Oopaah! Hast zwanzig ausgezahlt? Jetzt kannst zum Frisör gehen und ein Eis essen – Wahnsinn!“ – sarkastische Sprüche wie dieser waren Gang und Gebe und wurden von Gruppengelächter begleitet. 20 Euro waren plötzlich nichts mehr wert.

Vom Spaß zur Sucht

Laut einer Studie aus dem Jahr 2015 (Repräsentativbefragung Wurst & Kalke) weist etwa 1 % der Erwachsenen in Österreich pathologisches oder problematisches Glücksspielverhalten auf. Bei minderjährigen Spielern kann man mit einer Dunkelziffer rechnen. Welcher Jugendliche gibt auch ohne Bedenken zu, überhaupt gespielt zu haben? Für Spielsüchtige braucht es generell eine große Überwindung, sich die Sucht einzugestehen, geschweige denn, einer anderen Person davon zu erzählen. Laut dem Jahresbericht der Spielsuchthilfe Wien geben mehr als die Hälfte der Erstbehandelten 2018 an, bereits zwischen fünfzehn und achtzehn Jahren ihre erste Erfahrung mit Glücksspiel gemacht zu haben. In diesem Alter scheint der Automat für die Spieler noch nicht potenziell problematisch.  Nur 1 % der Erstbehandelten 2018 war bis zu achtzehn Jahre alt.

Gambling, Glücksspiel, Automat2015 setzte die Stadt Wien einen Schritt gegen Spielsucht, indem sie Automaten außerhalb von Casinos verboten hat. Das war nach meiner Schulzeit. Ob das wirklich einen Effekt hatte, ist unklar. Einerseits ist das Online-Glücksspiel eine Option, andererseits boomt das illegale Glückspiel. Ob in Hinterzimmern von Lebensmittelgeschäften oder bei „verlassenen“ Kabinen mit Klingel und Guckloch – wer in Wien spielen will, der kann es noch. Nach einem Bericht vom STANDARD vom 23. Mai d. J. wurden erst kürzlich bei einer Großrazzia über 500 illegale Automaten in Niederösterreich sichergestellt. Laut der Finanzpolizei sollen beschlagnahmte Geräte zum Teil innerhalb von einem Tag ersetzt werden.  Eine Maschinerie, die nun im Illegalen ihre Fortsetzung findet.

Geht es nach Jakob, war es eine gute Entscheidung, das kleine Glückspiel gesetzlich einzuschränken. Für ihn war es immer eine große Verlockung, wenn er an einem Lokal in Wien vorbeiging. Mittlerweile sind wir alle älter und die meisten von uns arbeiten oder studieren. Viele von unserer „Automaten‑Gruppe“, so wie ich, spielen heute nicht mehr, aber manche eindeutig zu viel. Ich habe Jakob nach fünf Jahren wieder getroffen. Er ist mehrmals pro Woche im Casino und spielt Poker. Die Trennung vom Glücksspiel ist ihm nicht gelungen, die von seiner Freundin schon. Die unzähligen Stunden vor Spielautomaten waren keine Bereicherung für ihn. Das weiß Jakob. Eine Erkenntnis, die seine Sucht im Spielrausch vor ihm versteckt. 

 

 

*Der Name wurde von der Redaktion geändert

Blogkategorie: 

Das könnte dich auch interessieren

Foto: Zoe Opratko
Zum Abschied gibt es kein Trompeten­...
Foto: Marko Mestrović
Ob Hijabi-Style, koschere Perücken oder...
Foto: Marko Mestrović
Nicht über die Communitys zu sprechen,...

Anmelden & Mitreden

9 + 7 =
Bitte löse die Rechnung