Gewinnspiel: 5 x 2 Karten für Graf von Monte Christo

24. Juni 2013

 

 

 

In Melk ist wieder große Literatur auf einer großartigen Bühne zu erleben: Die Sommerspiele Melk
(19. Juni bis 3. August) präsentieren die Uraufführung von „Der Graf von Monte Christo“.

(Bühnenfassung Susanne F. Wolf)

 

SOMMERSPIELE MELK  - ein großes Erlebnis

 

Theaterliebhaber wissen es längst. Wer mit Theater bis jetzt nichts anfangen konnte, könnte durch den Besuch der Sommerspiele Melk zum Fan werden. Nicht umsonst zieht es seit 1961 zahlreiche Menschen in das niederösterreichische Städtchen, das mit den Sommerspielen zum traditionsreichsten Sommertheaterort geworden ist. Auch dieses Jahr steht im Zeichen der Sommerspiele eine besondere Thematik im Vordergrund. Stoff aus der Weltliteratur und Mythologie mit Thematiken wie „Macht und Ohnmacht – Suche und Versuchung“ stellen den inhaltlichen Leitfaden des Festivals dar.

Nicht nur das Theater lockt, sondern auch  die einzigartige Kulisse des Weltkulturerbes Stift Melk. Auch bei Schlechtwetter bietet die überdachte Wachauerarena Melk den 500 BesucherInnen einen ungetrübten Kunstgenuss.

Dieses Jahr wartet eine Besonderheit auf Theaterfans und die es werden wollen.
Die Uraufführung der Bühnenfassung Monte Christo von Susanne F. Wolf, nach dem Roman von Alexander Dumas, findet dieses Jahr statt.

weitere Infos zum Programm


DENIS PETKOVIC in der Rolle des Grafen

Die Hauptrolle des Grafen übernimmt dabei Denis Petkovic, ein serbisch –stämmiger, jedoch in Deutschland geborener Schauspieler, der auch schon im Burgtheater aufgetreten ist.

In der Vorbereitung für das Stück beschäftigte sich Denis Petkovic nicht nur mit aktuellen Bezügen (Entführungen in den U.S.A.) sondern auch mit seiner eigenen Familiengeschichte. Sein Großvater verlor fast alle seine Angehörigen im 2. Weltkrieg. Diese wurden von der kroatischen Ustascha ermordet. Dennoch waren Hass oder Rache nie Teil seiner eigenen Familiengeschichte. In diese Rolle des Grafen steckte er deshalb viel harte Arbeit und Vorbereitung hinein.


„Mein Großvater hat während des Zweiten Weltkriegs seine gesamte Familie verloren. Er war aus Bosnien-Herzegowina, bei Mostar, und seine Familie wurde von kroatischen Ustaschas buchstäblich lebendig begraben. Das Wunderbare an meinem Großvater aber war, dass er nie Hass oder Wut auf die Kroaten an sich hatte. Aus seiner Traumatisierung heraus, hätte man das sogar verstehen können. Aber er hat nie alle Menschen über einen Kamm geschert. Das hat mich jetzt noch einmal neu beschäftigt.“ sagt Petkovic über seine Familiengeschichte.


Mehr über Denis Petkovic

 

Das Stück:

Der junge, lebensfrohe Seemann Edmond Dantès wird Opfer einer Intrige. Am Abend seiner Verlobungsfeier wird er aufgrund eines Denunzierungsbriefes zweier neidischer Bekannter verhaftet und in einen Kerker gebracht.  

Während seiner vierzehnjährigen Haft lernt er den Abbé Faria kennen, der ihn immenses Wissen lehrt und auch die Existenz eines unermesslichen Schatzes verrät. Als Edmond die Flucht gelingt, hebt er den Schatz und kehrt als ›Graf von Monte Christo‹ nach Frankreich zurück. Edmond, als selbsternannter göttlicher Racheengel, beginnt einen raffinierten Feldzug gegen seine Verräter.

Wenn Ihr wissen wollt, wie es weitergeht, gibt dasbiber euch die Möglichkeit, das Stück zu sehen:

 

Wir verlosen 5x2 Tickets für eine Aufführung des Stücks am 11. Juli in Melk!

 

Alles was ihr tun müsst ist eine Mail an marketing@dasbiber.at schreiben und uns sagen, wieso ihr die Karten gewinnen wollt. Dann sind die Karten euer!

 

 

Das könnte dich auch interessieren

.
(C) Zoe Opratko Aufgepumpte Muskeln,...
Screenshot: Stadt Wien
Die Stadt Wien und der Bezirk Neubau...

Anmelden & Mitreden

9 + 2 =
Bitte löse die Rechnung