Nasse Haare, blanke Nieren und die Schrecken meiner Eltern
Der Winter naht und was für die meisten Punschtrinken, Christkindlmarkt und Weihnachten bedeutet, ist für mich die Zeit langer Unterleiberl, dicker Strumpfhosen und fetter Winterstiefel. Ich wohne nämlich noch zu Hause und meine Eltern haben strenge Kleidungsvorschriften. Nein, hat nichts mit muslimischer Erziehung oder patriarchalen Balkanmachos zu tun, es geht hier um vielmehr, um die nicht zu erschütternde, felsenfeste Weltsicht meiner Eltern.
Die sind nämlich davon überzeugt, dass jede Krankheit von kalten Füßen, nassen Haaren oder nacktem Rücken kommt, Als kleines Mädchen, habe ich daran auch überhaupt nicht gezweifelt. Ich bin stets mit Schlapfen und dicken Socken im Bad gestanden, um meine frischgewaschenen Haare bis zur letzten Spitze trockenzuföhnen. Als ich älter wurde, begann ich erste Zweifel an der These meiner geliebten Eltern zu entwickeln. Denn egal ob ich über Bauch, Kopf, Rücken, Zahn oder Gelenkschmerzen klagte, meine Eltern kannten sofort die Ursache dafür: "Das kommt davon, wenn du barfuß durch die Wohnung gehst", "Ich hab dir doch gesagt, du sollst dir nicht so oft die Haare waschen, das hast du jetzt davon!" Das schien mir dann doch etwas unglaubwürdig und ich fing an ihre Diagnosen zu überprüfen.
Aber alle meine Freunde..
Als erstes kam mir das für Teenies typische "Aber alle meine Freunde.." - Argument in den Sinn. Wieso meine Freundinnen, die mit nassen Haaren im Winter zur Schule kamen, nicht schon längst todkrank waren, fragte ich. Dazu hatten meine Eltern aber auch eine plausible Erklärung parat: "Deren Immunsystem ist darauf bereits eingestellt. Die werden von kleinauf so erzogen, du nicht." Und aus. Keine Diskussion.
Gruselgeschichten
Dann machte ich einen auf cool. "Was kann mir bitte schon passieren?", wollte ich es wissen und teilte meiner Mutter mit, ich würde am nächsten Morgen vor der Schule Haare waschen. PAMPAM!
Noch am selben Abend bekamen wir Besuch und ich hörte wie die Freunde meiner Elter von einer Frau erzählten, die im Winter mit nassen Haaren das Haus verließ und am nächsten Morgen mit verschobenem Mund aufwachte, "sie konnte sich selber ins Ohr flüstern" witzelten die Erwachsenen und mir lief ein kalter Schauer über den Rücken. Dass ich den nächsten Schultag mit ungewaschenem Haar antritt, brauch ich an dieser Stelle wohl nicht erwähnen.
Ende gut, alles gut
Tja und da bin ich jetzt. Mein Mund ist da wo er hingehört und ich bin Pumperlgesund. Und egal was man zu den Maßnahmen meiner Eltern sagen kann, geschadet haben mir die doppelte Socken und in die Hose gesteckten Unterleiberl ja nicht wirklich. Und wenn ich an meine Nachbarn denke, die Rakija als Heilmittel für und gegen alles nutzen, bin ich ganz froh, dass ich noch so glimpflich davongekommen bin.
Kommentare
ja das ist mir auch schon vor
ja das ist mir auch schon vor langer zeit aufgefallen. ich fühle mit dir :) http://www.dasbiber.at/content/some-things-will-never-change
ajoj, sorry damir :( dein
ajoj, sorry damir :( dein blog ist ja wirklich das männliche pendant zu meinem. ich bin ja dafür, dass es hier so eine suchfunktion geben sollte, in denen man stichwörter eingibt um so erfahren, ob ähnliche themen auf dieser seite bereits behandelt worden sind :)
muss dir nicht sorry sein :)
muss dir nicht sorry sein :)
Dass kenn ich genau so!
Dass kenn ich genau so! Während meiner Pubertät gab es eine kurze Phase des Aufbegehrens, die hat sich aber rasch wieder gelegt. Mittlerweile kann ich gar nicht anders als jeden Felck meines Körpers dreischichtig zu bedecken. Ich friere alleine beim Gedanken, morgens um 6 das Haus ohne meine Basics, Strümpfe und Tanktop zu verlassen. Häßliche Treter und Mütze inklusive, weil die sooo flauschig sind. :-)
ich hab mir fast schon
ich hab mir fast schon gedacht, dass es bei anderen genau so ist. bin erleichtert :)
1:1
1 : 1 was bei mir zuhause abging :D
v.a. ich bin immer so eine Rotznase, ich fang an zu niesen bei jeder kleinsten Kleinigkeit - uuuh wie mich da meine Eltern zamgschissen haben, wenn ich mal nicht die Haare geföhnt hab^^
Tja, liebe Eltern, jetzt wissen wir dank eines Arztes, dsas ich nur nervige Polypen hab. BOOYAH!
dazu würden meine eltern
dazu würden meine eltern sagen: ja,das sind wieder so einbildungen der westler. :-D da fällt mir ein, ich hab ja gar nicht erwähnt, wie meine eltern zu ärzten stehen, naja sagen wir mal so, deren diagnose ist sowieso immer falsch und die verschreiben eh immer antibiotika usw.
oh gott, das kenn ich nur zu
oh gott, das kenn ich nur zu gut. das ende der geschichte war bei meiner mutter immer: vidjeces ti kad ostaris! (wirst schon sehen, wenn du älter bist). im endeffekt hatte sie bei mir aber recht, sobald ich mit nassen haaren rausgehe, kriege ich kopfweh. ob das wohl eher ein psychisches problem ist? wir werden es nie erfahren.... :D
bist teppert, du traust dich
bist teppert, du traust dich mit nassen haaren rauszugehen?! in 20 jahren habe ich mich das bisher noch nie gewagt, deshalb kann ich dazu auch nichts sagen haha :-D
Also...ich bin 30,
Also...ich bin 30, verheiratet und habe Kinder. Seit x Jahren lebe ich nicht mehr zuhause... aber heute noch schimpft meine Mama mit mir, wenn sie mich barfuß in der Wohnung rumlaufen sieht.
..meine
..meine mama auch!..schreit dann gleich rum..zeih sofort "patschn" an...du musst noch kinder kriegen..bla blaa..bla...
machst du es bei deinen
machst du es bei deinen kindern auch schon so? :-D
gute Frage!!! Wäre mir nie
gute Frage!!! Wäre mir nie aufgefallen - aber ja, ich mach es genauso!
...auf den Punkt getroffen...
...ich habe mich gerade kaputtgelacht...du hast genau ins schwarze damit getroffen!!...diese gruselgeschichtehn wurden mir auch von kleinauf schon erzhählt.!! ..auch das wenn man barfuss geht man "nicht schwanger" werden kann....usw...ich bin 23 jahre und wohne auch nicht mehr bei meinen eltern,und das erste was meine mutter mich am telefon fragt ist ob ich eh eine strumpfhose und socken angezogen habe..JA MAMA!..(natürlich nicht) ...:P
hahaha
hahaha
Nette Geschichte, sehr
Nette Geschichte, sehr passend zum Wetter und vor allem auch ein "kulturübergreifendes" Phänomen...;) Auch bei den Schwabos, wird von Müttern, Tanten und Großmüttern mit Inbrunst darauf hingewiesen, ja immer warm angezogen zu sein. Vor allem die Niere gilt es immer bedeckt zu halten und die Füße müssen immer ganz warm sein, sonst drohen schwere Krankheit und Unfruchtbarkeit ;) In meiner Familie, ist besonders meine Oma die "Wächterin über unsere Gesundheit und fordert uns selbst im Sommer dazu auf immer ein "Westerl" (um es in ihren Worten zu sagen) zu tragen...