Bosnien - Das Land der vielen Völker

15. Oktober 2008

Und weiter gehts mit meiner Schwärmerei über Bosnien. Wär ja unrealistisch, wenn alles unten perfekt wär. Machen wir mit Sarajevo verglichen mit Kiseljak weiter.

Pfeffermühle aus Sarajevo, als Souvenir für ne Biberin

Die meiste Zeit meines Urlaubs verbrachte ich in der bosnisch-kroatischen Stadt Kiseljak. Etwa 30 km von Sarajevo. Die Hauptstadt Bosniens war dann auch ein Muss auf meiner Reiseroute.

Bosnisch-Kroatisch in Kiseljak deshalb weil mir die Volksgruppenunterscheidung besonders in dieser Gegend aufgefallen ist.

Kurz zur Vorgeschichte. Kiseljak ist eine Stadt, wo es zu Kämpfen zwischen Moslems und Kroaten gekommen ist. Die Linie konnte gehalten werden, und so blieb bis zum heutigen Zeitpunkt die kroatische Flagge in der Stadt hängen. Rund herum moslemische Dörfer, die sich durch den Bau vieler neuer Moscheen kennzeichnen, macht den Unterschied der Kulturen deutlich.

Viele Spannungen sind noch immer präsent, weil man der moslemischen Seite eine Islamisierung vorwirft. Eine Moslemin erzählte mir, dass die Mudjahedin einen großen Beitrag für diese Nachkriegsfrömmigkeit geleistet hätten. Das Gerücht war mir schon aus der Stadt Gradacac bekannt und nun von einer Frau auch aus Kiseljak-Umgebung bestätigt. Da Geldnot herscht, griffen die religösen Führer zu einem Mittel, welches viele moslemische Frauen dazu gebracht hat sich ein Kopftuch anzulegen. Um das kulturelle moslemische Erbe zu erhalten bekommen die Frauen für das Kopftuchtragen einen Betrag von 300 Mark, entspricht 150 Euro im Monat. Wenn sie sich für ihre Töchter verpflichten, bekommen sie das doppelte. Hält man sich später nicht an diese Vereinbarung, werden drastische Maßnahmen ergriffen. Es gibt kein Zurück.

Ebenfalls bekommen moslemische Landbesitzer die Saat umsonst, um die andersgläubige Konkurrenz in der Landwirtschaft auszustechen. Dies führt zu Spannungen, wo eine Ausgrenzung der anderen vorprogrammiert ist und sich die Leute von einander wegbewegen, und mit den "Anderen" nichts zu tun haben wollen. Somit fällt mir auf, dass es kein Land Bosnien gibt, sondern Städte mit der jeweiligen Völkerherrschaft.

Andererseits erlauben Andersgläubige, also Christen, keine religiösen Zeichen der Moslems in ihren Städten. Ein Hin und Her, dass zu keiner Lösung beiträgt.

In Sarajevo angekommen merkt man im Vergleich zu früher eine starke religiöse Präsenz von islamischen Schriftzügen und Mond-und-Stern-Zeichen. Viele Andersgläubige sagen, dass sie sich mit der Stadt Sarajevo als Hauptstadt nicht mehr identifizieren können, weil sie sagen, dass die Stadt immer mehr islamisiert wurde.

Meine Eindruck war, dass die religiösen moslemischen Symbole wirklich sehr präsent waren, die Straßen umbenannt wurden, aber dennoch viel Moderne in der Stadt zu sehen war. Wie sich das später entwickelt, bleibt abzuwarten.

Kiseljak: 
Großes Denkmal für Kriegsopfer

kath. Kirche in Kiseljak

Das Mineralwasser Sarajevski Kiseljak kommt aus dieser Stadt: 

Jeder Bürger kann sich das Mineralwasser gratis direkt aus der Quelle holen: 

Paar Dörfer weiter andere Kultur und die höhste Moschee der Gegend: 

Video aus Sarajevo:

 

Kommentare

 

scheisse, ich hab heimweh nach "JUGOSLAVIJA"

 

wegen titobild gö ? :))

man siehts leider nicht was am bild draufsteht...

wortwörtlich:

SRETAN JE OVAJ GRAD; AKO SAM JA JEDINI PROBLEM!
(glücklich ist diese stadt, wenn ich das einzige problem bin)

 

ich habe jugoslavija geliebt....das war einfach so ganz anders....GANZ ANDERS

 

bitte um vormerkung: bei deinem nächsten trip hätte ich auch gern so ein stück.

 

ich verkaufs vielleicht auf ebay :))

kriegst dann sofort bescheid

 

wenns geht möchte ich das ding gern sehen und ich kaufe sie dir sofort ab...
lg vom condottiere, dem sammler von pfeffermühlen

 

Ich war im Sommer in Sarajevo - das erste mal im meinem Leben und ich war wortwörtlich von der Stadt begeistert - ich kannte sie nicht persönlich bis zu diesem Sommer - aber schon der Name den sie trägt - übte auf mich eine besondere wirkung aus.

das Erste was ich mir bei dem Blick auf die Stadt gedacht habe, war sehr klassisch und wahrscheinlich mit den meisten Menschen die von den Hero-Filmen von den Zweiten Weltkrieg geprägt waren, identisch. ---> "Das ist Walter!!!"

Walter lebt! Man sagt, dass Sarajevo vor dem Krieg die einzige Stadt auf der Welt war, in der gleichzeitig die orthodoxen & katholischen Kirchen leuteten und zur selben Zeit auch der Muezzin seinen Gebetsruf ausübte.

Heute macht es nicht mehr der Muezzin, sondern eine eher schlecht gemachte CD - was verständlich ist, da es überrall in Bosnien einfach zu viele Moschees gibt.

Genau so ist es mit Kirchen! Es werden "Gotteshäuser" gebaut nur um ein Zeichen zu setzten und diese sind das ganze Jahr über, außer zu Weihnachten, Ostern u Bajram, fast immer menschenleer.

Amüsant finde ich auch die Tatsache, dass gleich jedes Dorf eine Kirche oder eine Mosche hat, obwohl es vielleicht 100 Einwohner zählt und von diesen 100 keiner in wirklichkeit Kirchen besucht. Das gleiche natürlich mit Moschen. Somit wissen die, die grad durch das Dorf durchfahren, immer gleich wo sie sich befinden -Federacija moslems - Federacija katolicka & Republika Srpska! Man setzt ein Zeichen, als Warnung oder als Androhung?!?!?!?

Von den Muhadzedins redet man viel - einige habe ich auch wirklich getroffen, diese erschrecken mich nicht so sehr - wie zum Beispiel deren Frauen, die von Kopf bis Fuss bedeckt sind und man nicht mal die Augenfarbe erahnen kann. Da ich selber einen Muslim geheiratet habe, sage ich mir, dass ich doch nicht Rassistisch sein kann - und eigentlich bin ich mir sicher, dass ich es auch nicht bin - weil diese Angst erweckt für mich nicht nur eine "zu übertrieben" bedeckte Frau sonder genauso die Leute die im Grunde aus Bosnien kommen - aber einem anderem Land sich zugehörig fühlen. Und anstatt in das "andere" Land zu ziehen, teilen sie MEIN Bosnien in drei Teile!!!!

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

6 + 9 =
Bitte löse die Rechnung