Nicht lustig!

„Wie heißt Autoschlüssel auf Polnisch? - Brechstange!“, solche Polen-Witze musste ich mir in meiner alten Schule fast täglich anhören. Das begann ungefähr ab der dritten Klasse in der Unterstufe. Ich versuchte es am Anfang mit Humor zu nehmen, aber es wurde einfach nur schlimmer. Ich kam öfters nach Hause und dachte darüber nach, wieso meine Mitschüler das machen, obwohl sie meine Freunde waren und mich mochten. Es kam vor, dass ich begonnen habe zu weinen, weil ich es einfach nicht aushalten konnte und das Ganze war noch dazu in der Zeit als mein Großvater, der in Polen lebte, starb. Irgendwann habe ich gesagt, dass ich nicht möchte, dass sie sowas sagen, dass es mich traurig macht, aber es hat nichts geholfen.  

Und Plötzlich waren es zwei

Ein Junge der mit mir in die Klasse ging, kam auch aus Polen und wurde auch Opfer dieser rassistischen Witze. Immer, wenn unsere Klassenkameraden diese Witze gemacht haben, meinten sie, dass das nichts gegen uns ist. Aha. Trotzdem sagt man sowas nicht, egal ob es gegen mich ist oder jemand anderen. Sie beleidigen nicht nur irgendjemanden, sondern auch gezielt meine Familie und ich glaube, dass jedem seine Familie einfach wichtig ist und das keiner möchte, dass seine Familie beleidigt wird. Vor allem wenn jemand gestorben ist, wie mein polnischer Opa. In der vierten Klasse Unterstufe beruhigte sich das Ganze ein wenig, aber trotzdem hörte ich manchmal noch diese dumme Kommentare oder ich habe welche davon im Internet gelesen.

Nach fiesen Beleidigungen, Hoffnung auf Toleranz

In meine alte Klasse kam dann ein neuer Junge und er wollte dazu gehören. In einer Pause saß die  halbe Klasse zusammen und redete, plötzlich machte der Junge irgendeinen Witz darüber, dass Polen klauen. Ich war schockiert und wusste nicht, wie ich reagieren sollte, er hat mich einfach ohne Grund beleidigt. Ich ging zu meinen Freundinnen und erzählte es ihnen und sie sagten, dass es einfach dumm von ihm war. Er wollte dazu gehören aber es gibt auch andere Wege Freunde zu finden, man muss nicht gleich beleidigen. So gegen Ende der vierten Klasse hörte es auf und ich hatte Hoffnung, dass es besser wird. Ich kam dann in eine neue Schule, ich habe Freunde gefunden, es war alles super. Plötzlich hat ein Mädchen gefragt, wieso man sagt, dass Polen klauen, ich war versteinert - es fing also wieder an. Irgendwann begann ein Junge Witze (über Polen natürlich) zu reißen. Ich habe das einfach nicht verstanden, wieso macht man das? Er meinte einmal, es sei lustig. Als ich dann gesagt habe, dass es mich stört und traurig macht und dass es in meiner alten Schule auch so war, haben es die meisten natürlich verstanden und ein Mitschüler entschuldigte sich sogar bei mir.  Mich machte das sehr froh und glücklich, dass sich doch noch etwas ändern könnte. Zur Zeit ist alles ziemlich gut. Einmal hab ich noch einen Polen-Witz in einer unserer Schul-WhatsApp Gruppen gelesen, aber das nahm ich dann doch nicht so ernst. Ich hoffe einfach, dass in der Zukunft alles besser wird und das die Menschen endlich toleranter werden!

Izabela ist 15 und besucht das BORG Henriettenplatz

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

1 + 1 =
Bitte löse die Rechnung