Musizieren in der U-Bahn verboten?

19. Mai 2016

Der Wahlkampf ist im vollen Gange. Neben zahllosen Interviews der Kandidaten, Diskussionsrunden, eine sogar ohne Moderator und gerade diese war eher peinlich, sind auch die Wähler der einzelnen Fraktionen stark am Mobilisieren. Oder am Singen.

 

Wiener Gesangskapellenpartei
Am 10.05. wurde von der Wiener Gesangskapelle Hermann ein Wahlkampf-Song auf YouTube hochgeladen. Gerade um zweifelnde Weiß-Wähler(Ungültig-Wähler) und Nicht-Wähler ihrer Meinung nach bei der richtigen Wahlentscheidung zu helfen.

Herkunft vom Liadl
Der Song ist angelehnt an den Wahlkampf–Song der ÖVP aus dem Jahre 1966 und wird von fünf Herren am Brunnenmarkt im 16.Bezirk angestimmt. Das Video galt aber anscheinend nur als Appetizer für eine weitere größere Aktion. Ein Flashmob in der Wiener U-Bahn-Station Volkstheater gestern am 18.05. um ca. 19:30. Der Song wurde von ungefähr 300 Personen angestimmt.

 

 

Wahlkampf-Song Van der Bellen vs Hofer

Wer die Wahl hat, hat die Qual.
Doch gewiss nicht dieses Mal,
denn was immer du auch bist,
bist du doch kein Extremist
und politisch ganz normal.
Van der Bell wählt die Nation,
egal woher und wo man wohnt.
Denn hinter Hofers Listen
stehen korrupte Chauvinisten.
Auf den Anstand kommt es an.
Entscheide gut
Frau oder Mann
kreuz‘ für den Alexander an,
entscheide klug
auf dich kommt‘s an
kreuz‘ für den Alexander an.

Gesungene Wahlempfehlung
lautet der Text der fast einminütigen Gesangseinlage. Auf vielen Portalen wird das Lied von Gegnern als „letzte Maßnahme“ und „Hoffnungsschrei“ gesehen. Dieter Behr, einer der Initiatoren des Projekts, kommentiert „Wir tragen den Song öffentlich in alle Bezirke und singen alle gemeinsam, dass wir - egal ob bürgerlich oder links, religiös oder nicht - eines jedenfalls nicht sind: rechtsextrem.“ Werden singende Flashmobs wirklich die Menschen davon überzeugen, das geringere Übel zu wählen? Der 22. Mai wird es zeigen. Bitte geht’s wählen.

Blogkategorie: 

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

3 + 4 =
Bitte löse die Rechnung