Alltagsg´schichtln

10. September 2008

Gestern in der U-Bahn um ca. 7:30. Die U6 fährt in die Station Am Schöpfwerk ein, hält, Türen öffnen sich. Einige Nutzer der Wiener Linien steigen in den Waggon, mit dabei eine beleibte Frau mit Kopftuch.

Damit auch jeder zwei Stationen später bei der hoch frequentierten Station Philadelphiabrücke ausstiegen kann, drängen sich die meisten an die Türe. Die Frau im Kopftuch auch. Eine andere ebenfalls beleibte österreichische Frau mit fragwürdigem Stil und ihre langhaarige männliche Begleitung wollen ebenfalls einsteigen, können aber nicht weil ja die Frau mit Kopftuch da steht, woraufhin sie sich aufregt und schreit: "Na oida die steht genau vor da tiiia! Geh weitaa!!" Die Frau die vor der Tür steht merkt, dass sie gemeint ist und geht ein paar Schritte zur Seite. Währenddessen regt sich die andere weiter auf und ihre Begleitung schüttelt den Kopf. Eine Station weiter steigen wieder Leute ein. Diesmal steht die, die sich ja so aufgeregt hatte vor der Tür und hindert die Leute am Einsteigen. Daraufhin versucht sie auszuweichen und schubst den Langhaarigen, der aber knapp vor der Frau mit Kopftuch steht und sagt: Na oida, jetzt steht´s scho wieda doo! Foahs nieda wenns sein muass, des is ma wuaascht!" Die arme Frau geht noch ein paar Schritte zurück, stellt sich neben mich, sagt aber keinen Ton. Ich nehme mal an sie weiß dass eine Diskussion nix bringt oder aber sie traut sich nicht bzw. kann kein Deutsch.

In solchen Situationen wird mir immer ganz heiß, ich ärger mich und denk mir, wenn die nochwas sagt dann misch ich mich aber ein... In dem Fall kams nicht dazu, sind nämlich ausgestiegen.

Ich bin ganz ehrlich gesagt kein "Fan" vom Kopftuch. Trotzdem ist das kein Grund, nur aufgrunddessen Menschen so zu behandeln. Ich bin sicher ein einfaches "Würden Sie bitte so freundlich sein und ein wenig zur Seite rücken, damit wir auch einsteigen können" hätts auch getan. (Anm: habe absichtlich die Kopfbedeckung so oft erwähnt, weil ich mir sicher bin, dass die eine sich bei wem anderen nicht so verhalten hätte)

Und auf die aktuelle Wahl und das Feilschen um Wählerstimmen bezogen: Bei dem Thema Ausländer sollten wirklich alle Politiker darauf achten fair zu bleiben und nicht zu Lasten der Ausländer Wahlkampf bertreiben. Die "Normalsterblichen" fühlen sich nämlich meiner Meinung nach durch solche in ihren Aktionen und Beleidigungen nur gestärkt.

Kommentare

 

Da kann man nichts machen! Selbst schuld! Warum schweigt sie?

Ich nehm an, es lag am Deutsch..

Hätte Sie deutsch gelernt, hätte sie darauf antworten können. Doch so.. was soll sie antworten, sie kann ja wahrscheinlich keine 3 Sätze richtig formulieren, und so wird sie, langsam aber doch zu einem stillen Boxsack, den man tritt und tritt und trit.

Aber irgendwann kommen diese Tritte zurück.

Was ist die Folge, von dem bloß 'alltäglichen' Geschehniss? Wird dieses Ereignis an der Frau mit dem Kopftuch bloß vorbeigehn?

Nein, bestimmt nicht.

Die Wut, die sie dort nicht auslassen konnte, die wird sie mit nach Hause nehmen. Sie wird es ihren Kindern weitergeben, vielleicht nicht absichtlich, aber sie wird es, und dann werden es die Kinder sein, die darauf antworten und ja glaubt mir, diese Kinder werden sich kein Blatt vor den Mund nehmen..

#

 

dann tret nicht hin!

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

langsam kommt wieder leben nach dem urlaub auf eure hp. freut mich sehr.
herr öztürk, auch von ihnen paar wörter? obwohl ich ihr +- auch ganz nett finde. top oder flop nehm ich an :))
obwohl mir grifffestere argumente doch mehr aussagen

 

ich trete ja nicht hin, ich mach nur darauf aufmerksam..

Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.

 

du regst dich auf, weil jemand nicht zurückschreit, wenn er getreten wird - dann frag ich mal: löst sich das problem auf, wenn die eine zrückschreit, oder wenn die andere aufhört zu treten?

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

ja klar reg ich mich darüber auf, dass sie nicht antwortet.

das nicht- antworten, löst das problem auch nicht!

Wer sich nicht wehrt, der wird zertreten. Man kann sich ja nicht alles gefallen lassen.

Aber ich sage nicht, dass man allen Konfliktsituationen voll entgegenrennen muss, man muss halt abwägen, ob es auch einen Sinn hat natürlich, wenn ich einen Besoffenen vor mir habe, der mich 'tschusch' schimpft, werde ich ihm auch nicht antworten.

Aber naja, was solls, es ist halt Sache der Persönlichkeit, jeder reagiert in solchen Situationen anders.

Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.

 

ich zitiere vesna "nein, ich nehme mir kein blatt vorm mund"
hast du jetzt angst vor ihr?

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

fatih, hast es heut ein bissl auf mich abgesehen? :)

 

mel warnt uns ja "diese Kinder werden sich kein Blatt vor den Mund nehmen.."
und da hat deine aussage ganz gut dazu gepasst.. sie warnt uns also vor so schlimmen leuten wie dir :-)

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

ich bin doch nicht schlimm, nur manchmal genervt... je nach tagesverfassung

 

ich lass das mal im raum so stehen, falls sie kein deutsch kann, dass sie sich verbal auch nicht wehren kann.
aber meine mutter ist auch so eine person, die jeder konfrontation aus dem weg geht. vor allem wenns so frustrierte personen sind, wie diese frau, die einfach nur ihre unzufriedenheit oder was auch immer an anderen auslassen müssen.
wenn so eine blöde kuh sich von irgendwem gestört fühlt, dann faucht meine mammi :) sie nicht an, sondern dreht den kopf um, und geht garnicht drauf ein. ignorieren kann manchmal mehr treffen, als den personen noch mehr grund zu geben ihren frust auszulassen.
auch wenn die türkische frau geantwortet hätte, wär die andere ja dadurch net gscheiter gworden und wär wahrscheinlich noch mehr auf sie losgegangen. wobei sie mit beschimpfungen nicht gespart hätte.

letztens bei biberbüro. streiten sich zwei um die parklücke.ein etwas vollschlanker älterer österreicher und ein dunkelhäutiger ausländer, der ihm allerdings zurückgeantwortet hat.

was folgte? ich zitiere "du scheiß-kanack, zruckmaulen und net amoi die gesetze kennen.schleich di zruck, wohin du her kumman bist, wennst di net benehmen konnst.frech wean a no...des homma gern."
übrigens ließ sich der mann das nicht gefallen. es kam fast zu handgreiflichkeiten.

also von solchen aufgebrauchten, sozial benachteiligten, und dadurch aggressiven menschen kann man keinen gscheiten dialog erwarten. und vor allem keine einsicht.
also besser ignorieren, oder den satz auf deutsch lernen (vielleicht noch im dialekt) "geh mi net oo herst"!

 

...hab nie gesagt dass sie Türkin war- hätt ja auch eine Araberin, Bosnierin etc sein können

das nur am Rande =)

Zu deiner Mutter (oder Mammi =) ): sehr gesunde Einstellung, recht hat sie.

 

ups sorry, habs wohl von der vesna aufgeschnappt. türkische assistentin und so. eselsbrücke gebaut. :)) kann passieren. frauen denken halt in mehrere richtungen. da passiert ab und zu a fettnäpfchen. des nehmen uns immer die männer übel *FG*

jo meine mammi :) is toll. warum sich aufregen, wenn man danach eh zhaus geht und den menschen nie wieder trifft. vor allem ist man nicht von deren meinung abhängig. bos. sprichwort: "zadnja rupa na sviralu" (letztes loch auf der flöte)

 

...du siehst zwar den Menschen nie wieder aber wie schon vorhin jemand bei den comments gepostet hat, besteht die Gefahr, dass diese Menschen die ständig Gemeinheiten ausgesetzt sind, psychisch darunter leiden, denn es staut sich so viel Frust und Ärger auf, den sie augfrund der Sprachbarriere nicht loswerden.
Die Mutter von einem berühmten türkischen Schriftsteller und Musiker (Ö.Z.Livaneli) ist wegen eben solchen Gemeinheiten psychisch und folglich auch physisch erkrankt und sehr jung (38)gestorben.

 

ja da hast recht. sensibilität/gleichgültigkeit spielen eine große rolle, wie man etwas verdaut.

man kommt irgendwie nicht drum herum.schuld sind nur die "motzer", dass man sich dann beschissen fühlt, egal ob man reagiert hat oder nicht.

ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen. in solchen situationen neige ich persönlich nicht zurück zu schimpfen oder laut zu werden. ich plediere eher an das gewissen der leute. sage mit ruhiger stimme oder einem verächtlichen lächeln, dass ich mit so einem ton nicht ansprechbar bin. manche regt meine ruhe noch mehr auf, manche besänftigen sich dann auch wieder. meistens wurde es dann als eine größere provokation gesehen, weil die leute sich ein ärgeres feedback erwarten, damit sie noch ärger reagieren können.
beschimpfungen finden unbewusst mit der erwartung statt, dass man zurück beschimpft wird."streit-SUCHT". ein ruhiges wort ist da für die menschen fehler am platz, wenns irgendwo kitzelt :))

 

bingo! ich habe ja nie etwas won streiten gesagt. freundlich kontern und weiterziehen, so dass die person wenigstens kurz über ihr verhalten nachdenken muss.
nicht immer, denn manchmal ist jede reaktion, selbst mir zu blöd.

 

Ja, da geb ich dir Recht, jemanden ignorieren kann manchmal eine härtere Strafe sein als zurückpfeifen!

Aber immer darf man sich halt nicht mundtot machen lassen..

#
Nie hat ein Dichter die Natur so frei ausgelegt, wie ein Jurist die Wirklichkeit.

 

zu aller erst finde ich es nicht in ordnung, dass die frau mit dem kopftuch, kein deutsch kann.

ich habe mal bei einem zahnarzt gearbeitet und die behandlung von menschen die kein deutsch sprechen, hat sich immer äusserst schwierig gestaltet. so schwierig, dass wir manchmal gar nichts tun konnten, außer den patienten, trotz schmerzen, einen neuen termin zu geben, zu dem er/sie einen dolmetsch mitnehmen musste.

meine ex-kollegin und ich konnten serbo-kroatisch und nach zwei jahren mussten wir, den türkischen patienten zur liebe, auch eine türkisch sprechende assistenz einstellen.

die meisten, ob jugos oder türken, die der deutschen sprache nicht gewachsen sind, sind ältere menschen, die schätzungsweise 20-30 jahre bereits hier leben. in diesem zusammenhang muss man schon mit dem finger zur stirn fahren und sich fragen, ob das so richtig ist? ein österreichischer in osterreich ordinerender zaharzt, muss mehrspachige assistentinen einstellen, damit der seine patienten versteht?

dass man die frau, nur weil sie ein kopftuch trägt, wie ein vieh behandelt, ist trotzdem, mit sicherheit auch nicht notwendig. mich würde interessieren zu welcher uhrzeit sich das szenario abgespielt hat? nur um sicher zu gehen, ob die zwei sozial inkompetenten personen, auf dem weg ins beisl oder zum ams waren?

 

und noch was, falls das "sich zurück halten" in solchen situationen, schwer fällt. ein tipp. ein einfacher satz, der zur erklärung, zum schweigen oder wenigstens zum nachdenken bringt: "sid sie eigentlich immer so feindseelig, oder haben sie nur einen schlechten tag?"

nein, ich nehme mir kein blatt vorm mund.

 

"dass man die frau, nur weil sie ein kopftuch trägt, wie ein vieh behandelt, ist trotzdem, mit sicherheit auch nicht notwendig"

:-)

-- menschen sind gut, monster nicht --

 

Mit solch Sozialhilfeempfängern ist ohnehin keine Kommunikation auf "normaler" Ebene möglich. Daher schau ich meist auch nur mehr oder weniger amüsiert zu, wenn sie sich gegenseitig befetzen. Auf jemandem losgehen, der der deutschen Sprache nicht mächtig ist, ist jedoch fies...

Warum viele Ausländer gar nicht daran interessiert sind, deutsch zu lernen verstehe ich überhaupt nicht. "Keine Zeit" ist keine Ausrede. Ich möchte da an die ersten Einwanderer in Amerika aufmerksam machen, die aus allen Teilen der "alten" Welt kamen und den ganzen Tag schufteten, um Amerika aufzubauen. Die haben dann am Abend/ in der Nacht die neue Sprache gelernt und waren voller Eifer.

 

ich finds auch ne frechheit, leute nur wegen deren aussehen zu beurteilen und anzufauchen....
haben die leute denn gar keine manieren mehr...

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

8 + 7 =
Bitte löse die Rechnung