Bak Bak türkce Zaytung

25. September 2008

Hab gerade eine SMS von meinem Cousin aus Kärnten bekommen. Er fragte mich, ob es in Wien SPÖ-Wahlplakate auf türkisch gibt.

Meint er: " I hob in da Zeitung glesen, doss sich da Strache übern Feymann beschwert hot, doss der Wahlplakate auf türkisch und nit auf Deitsch hot."

Ich darauf: "Na i hob kane gsehn, oba da Strache hot a serbische Brojanica aufn Wahlplakat."

Er: "Schleima" :))

Soviel zur SMS. Das hat mich irgendwie gewurmt und ich fragte mich, wo ich Wahlslogans auf türkisch finde. Gleich zum Türken um die Ecke, mal schaun, was in der Wiener türkischen Zeitung so steht. Gratis Zeitung, warum nicht. Und der Verkäufer freute sich über mein Interesse. Apropos was da steht. Ich versteh eh nichts, nur wollt ich halt sehen, ob mir bekannte Gesichter entgegenlächeln. Ich freu mich ja auch, wenn ich bekannte Gesichter sehen darf. Bilder sind ja auch schließlich was. Obwohl mir das Lesen ja dabei auch abging. Egal.

Ich schlag also die Avusturya Güngülü auf und jedee Menge Menschen, die ich so kenne. Ah was hab ich mich gefreut. :))

Zwischen den unverständlichen Worten dann bekannte Namen und ich jeaah, denn kenn i doch, und den auch ...und die erst.

Integration pur! Fast die ganze Zeitung ist mit Wahlinseraten gefüllt. Die Grünen, die ÖVP, die SPÖ. Ja vor allem die SPÖ mit einem A3-Inserat auf der letzten Seite. Feyman da, Feyman dort. Bissi was von Gio Hahn da, kein weiteres dort. Der Molterer am Brunnenmarkt, und die Bilder sehen alle lobend und integrativ aus. 
Ach, hab ich mir in dem Augenblick gewünscht türkisch zu verstehen. Alles so witzige Wörter, wie tüttü etc. Und ich weiß nicht was es heißt.
Egal, über die Bilder hab ich mich auch gefreut. :))

Schau da Gio: 

Volksnähe :)):

Der Willi am Brunnenmarkt: 

Der Werner irgendwo in Siegerpose: 

Die Grünen mischen auch mit: 

"Die Grenze meiner Sprache ist die Grenze meiner Welt"...aber da bleiben noch die Bilder. :))

Kommentare

 

das nenn ich integratinon!

 

iv.cucu.

 

interessanter Beitrag...integration, ja? nein?

auf jeden fall ist es wichtig, dass gewisse gruppen die in diesem land leben, arbeiten und brav ihre steuern einzahlen nicht ausgeschlossen werden..die sprachliche barriere ist dabei die größte würde ich mal meinen, zumindest eine sehr wichtige.

aber hat strache nicht tatsächlich recht, wenn er meint, dass damit nur paralellgesellschaften entstehen? minteinander oder nebeneinander? was davon ist integration eigentlich?

wahlwerbung auf türkisch? warum? weil man so viel auf integration setzt oder weil die türken beispielsweise eine gruppe von migranten sind die vermehrt die ösi-staatsbürgerschaft haben?

gilt auch für die lieben serbenfreunde ala straché´;-)

pervers ist allerdings nur...was is mit denen die kein wahlrecht haben...wie beispielsweise mein vater..für ihn und solche wie ihn die mehr als die hälfte ihres lebens in ösi-land investiert haben und keine villa in "dusanovac" errichtet haben, gäbe es solche "integrativen übersetzungen" gar nicht...

 

hast absolut recht. hab den blog auch irgendwie ironisch verpacken wollen. auf der einen seite die sprachbarriere, die ja nicht gerade toll ist. auf der anderen seite der versuch der politiker diese gruppe von eingebürtergten migranten zu erreichen. aber dann die frage...auf türkisch ja oder nein? gibt es staatsbürger, die wirklich kein deutsch verstehen und auf türkische wahlslogans angewiesen sind? und wenn es die gibt, ist es doch eigentlich kein gutes zeichen, hilflos durch sprachbarrieren in diesem land ausgeliefert zu sein.
ein widerspruch der politik?

auf der anderen seite geht es um eine türkische zeitung, die auch die nicht-staatsbürger erreicht. sie erreicht auch menschen, die nicht so gut der deutschen sprache mächtig sind und auch informiert werden wollen. dann ist es wieder gut, dass die sprache nicht gemischt wurde und die slogans übersetzt und einheitlich in der selben sprache geschrieben.
am ende wird irgendwer ausgegrenzt. aber das ist doch immer der fall :(
und INTEGRATION steht wieder im Raum mit einem großen Fragezeichen hinten dran.

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

8 + 4 =
Bitte löse die Rechnung