EU-Bürger in Österreich

22. Mai 2014

Anlässlich der EU-Wahl am Sonntag hat die „Medien-Servicestelle Neue Österreicher/innen“ gemeinsam mit dem Österreichischen Integrationsfond heute ihr Factsheet zur EU-Migration nach Österreich vorgestellt. Hier die wichtigsten Zahlen und Fakten im Überblick.

Seit dem EU-Beitritt Kroatiens im Vorjahr leben in der gesamten Union 505 Millionen Menschen. Die offenen Grenzen und die Arbeitnehmerfreizügigkeit haben aber keine Massenmigration zur Folge gehabt. Nur elf Millionen der 505 Millionen EU-Bürger sind in ein anderes EU-Land ausgewandert.

 

In Österreich leben laut Statistik Austria 517.190 Bürger aus einem anderen EU-Land. Dabei sind die Deutschen die größte Migrantengruppe (etwa 165.000), gefolgt von Kroaten (62.000) und Rumänen (59.000). Die kleinste EU-Einwanderergruppe ist übrigens jene aus Malta (70).

 

Von den in Österreich lebenden EU-Bürgern sind im Schnitt 6,7 Prozent als arbeitslos gemeldet. Zum Vergleich: 6,5 Prozent der Österreicher sind als arbeitssuchend registriert. Damit ist die Arbeitslosenquote unter EU-Bürgern deutlich geringer als bei ausländischen Staatsbürgern in Österreich. Dort ist knapp jeder Zehnte auf Jobsuche.

 

Alle in Österreich lebenden EU-Bürger sind grundsätzlich wahlberechtigt. Sie können also auch heimische Parteien und Kandidaten ins EU-Parlament wählen. Dazu mussten sie sich allerdings bis zum 11. März bei den städtischen Magistraten ins EU-Wahlregister eingetragen lassen. Nur 33.183 der etwa halbe Million in Österreich lebenden EU-Bürger haben sich für Wahl am Sonntag registriert.

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

6 + 0 =
Bitte löse die Rechnung