"Oida, warum schaust so ein Sch**ß?" - Wenn Serien oberflächlich diskriminiert werden!

21. November 2011

"Hallo, ich heiße beg und ich bin ein Junkie. Ich bin süchtig nach Serien und Filme" - so in etwa würde die EInleitung meiner Rede lauten, würde ich irgendwann eine Selbsthilfegruppe beitreten. Es ist nicht leicht ein Serienjunkie zu sein, unsere Gattung gillt nämlich als "sonderlich" und "verrückt", freaks halt; das liegt wohl daran, dass viele aus dieser Gattung - u.a. ich - nicht reich sind, denn dann würden sie uns "exzentrisch" nennen, aber ich schweife ab. Heute möchte ich über (neue) Serien reden, die oft oberflächlich diskriminiert werden.

 

The Walking Dead

Ein perfektes Beispiel. The Walking Dead ist banal gesagt eine Zombie-Serien und genau das schreckt ab und sorgt für komische Blicke. "Wie kannst du sowas gucken? Ist doch alles abgedroschen und grauslich" sagte E. und meinte es ernsthaft. Dass sie sich auf die Premiere von Breaking Dawn freut scheint mir ein wichtiger Hinweis auf das "Zomibes are bad/Vampires are good-Paradoxon" zu sein. Aber wurscht, denn es geht gar nicht um die Untoten, die Zombies, es geht um die lebendigen, die Menschen, die mit diesen apokalyptischen Umstände zu kömpfen haben. Wie teilt man Ressourcen, die ohnehin knapp sind? Wie kann man sich auf Menschen verlassen, die man vor kurzen nicht kannte? Was wird aus einem Kind, dass erlebt wie Menschen vor seinen Augen gefressen werden? Es geht um die Emotionen, die Depressionen, die entstehen, die Selbstmordgedanken, die hoffnugslosen Rettungsversuche und der Umgang mit dem Tod von geliebten bzw. um die Frage: wie reagiere ich wenn ich ein Zombie sehe, der 2 Tage zuvor eine wichtige Rolle in meinem Leben gespielt hat? Die Zombies spielen eine periphere Rolle in der Serie. Man sieht sie oft, aber dies dient der Atmosphärenbildung. Ziel ist es dem Publikum zu zeigen, dass die Zombies überall sind und jederzeit auftauchen können und zwar Rudelweise. Eine tolle Serie über Moral in unmoralischen Zeiten, Überleben in tödlichen Situationen und Liebe in Chaos. Meine Mutter hat vorgestern zwei Folgen mitgeschaut und war ganz begeistert.

 

Game of Thrones

Ist immer noch ein Geheimtipp. Es ist eine Fantasy-Serie! Und sobald der Otto Normal-Fernsehverbraucher Fantasy hört, steigt er aus. Es stimmt zwar, dass sich Game of Thrones in einer erfundenen Welt abspielt, in einer Welt, die geopraphisch ganz anders aussieht wie Mittel Erde oder unsere Erde, eine Welt voller Rittern und Wildlinge, Wölfe und Drachen, über die man viel redet, ob man die auch sieht bleibt von mir nicht verraten, da wird jeder selber gucken müssen. Ach ja, und das ganze findet in quasi Mittelalterlichen Zeiten statt. Aber es geht nicht um Krige zwischen Orks und Elfen sondern Mensch vs. Mensch, Gut vs. Böse in seiner reinsten Form. Anhand von Königen und Rittern, Knechten und Sklaven wird ein Bild der Korruption, Amtsmissbrauch und Perversion geschildert. Dass es eine Metapher für die moderne Politik ist, zweifel keiner, der die Serie gesehen hat. Diverse Intrigen, Lügen, viel Verrat und Misstrauen prägen die Serie. Liebe wird viel thematisiert: Von der Braut, die gezwungen wird einen Wildling zu heiraten und sich dann in ihm verliebt bis hin zur jungen, jungfräulichen soon-to-be-bride , die in dem Kronprinzen verliebt ist und sich freut ihn zu heiraten, bis er sein wahres ich zeigt wodurch sie anfängt jedes Atom von ihm zu hassen, verlassen kann sie ihn aber nicht, da er sie umbringen würde. Nur wenige Menschen im Deutschsprachigen Raum kennen diese Serie. Schade, echt!

 

Dexter

"Ist doch nur eine weitere Krimi Serie" sagte R. und bekam von mir ein mentales High five. In his face. With a chair. Eine Krimi Serie ist es auf keinem Fall. Ja, Dexter arbeitet als Forensiker bei der Polizei und ja er mordet, aber es geht weniger um Mord als um Gerechtigkeit. Dexter ist gerecht, er tötet nur diejenigen, die dem Gesetz entkommen sind und die ganz eindeutig schuldig sind. Er killt Kinderschänder, Serienmörder, Vergewaltiger und andere ganz schlimme Menschen. Wieso er das macht? Weils es qausi in seinem Blut ist, aber das erfährt man wenn man die Serie guckt. Er ist ein gefühlloser Typ, der die schwere Aufgabe hat sich einzublenden und nicht aufzufallen. Das schöne an der Serie ist, dass er sich ständig weiterentwickelt, sowohl mental als auch emotional. Die Morde, die er ermittelt und die Morde, die er verübt stehen eher im Hintergrund. Staffel für Staffel sieht man zu wie Dexter etwas neues entdeckt, sei es die wahre Liebe, wahre Freundschaft oder sich selbst in einer anderen Person. WIe er mit dem ganzen umgeht ist Kernpunkt der Serie, Leben anhand eines moralischen Kodex die Botschaft und "sei brav oder Dexter holt dich" die neue Abschreckung vieler (jugo) Eltern. Meine Schwester S. ist auch ganz besonders angetan von der Serie und das heißt was!

 

Fringe

Okay ich gebe es zu, es ist ein wenig schwer eine Serie zu verteidigen, die keiner mag. Es ist schwer eine Serie zu verteidigen, die mit Pyrokinesis und Teleportation zu tun hat. "Ach das ist doch diese neue Akte-X Serie?" höre ich öfters, wenn ich sage, dass ich Fringe verfolge. Nein, ist es nicht. Die Akte-X versuchte zu beweisen, dass es Außerirdische gibt, während Fringe versucht, die Menschen vor Menschen zu schützen, denn die Bösewichte sind allesamt geniale Erfinden und Tüfftler, die ganz coole und grausame Sachen erfinden um persönlcihe Ziele zu erreichen, aber nicht immer. Oft handeln die Menschen aus Trauer, aus Leid. Dass man offen für Sci-Fi sein muss um sich Fringe anzuschauen ist klar, aber Drama steht auch hier im Vordergrund. Die zerbrochene Beziehung zwischen einem Vater und seinem Sohn (the prodigal son returns) wird genauso stark thematisiert wie der Angst vor sich selbst. Wie reagier man, wenn man erfährt dass man Sachen tun kann, die sonst niemand kann? Was tun wenn der größter Gegner die Zeit selbst ist? (nicht wenig Zeit, sonder die Zeit oder der Zeitfluss a persona) Wer einmal durch die erste Staffel durchsickert, wird in der 2. und 3, Staffel stark überrascht werden.

 

Lost

Ich war ein Lostie bis zum Schluss. Erst in Retrospektive kann ich nüchtern über die Serie urteilen und obwohl viele die Serie bashen, bleibe ich ihr weiterhin treu. Lost war eine sehr wandlungsreiche Serie, die mit dem Absturz eines Flugzeuges anfing und das Überleben auf einer mysteriösen Insel thematisierte und zum Zeitreisen wechselte, was sich direkt auf die Zuschauerzahlen auswirkte. Lost basierte viel auf Spiritualität, auf Glauben und parallel über die Physik der Natur, die auf der Insel keine Gesetzte befolgte und somit vieles möglich wurde. Es ging stets um science vs. religion. Die Charaktere mussten nicht nur überleben sondern auch herausfinden warum sie keiner sucht und warum nach mahr als 100 Tagen niemand finden kann. Eine Serie, die mehr Fragen stellt als eine überfleißige, deutsche Studentin in einer jeden Vorlesung, kann nur mysteriös sein und das war der Grudn warum sich viele, die von Anfang an geschaut und keine Folge ausgelassen haben, addicted wurden. Ich kann verstehen, dass jemand der insgesamt 3 minuten aus 3 unterschiedlichen, nicht-zusammenhängenden Folgen gesehen hat, die Serien schlecht findet, aber ich ermutige ihn oder sie die erste Staffel von mir auf Dvd auszuleihen und sich zu überzeugen. Viele Skeptiker sind bekehrt. Um wiederum meine Schwester S. zu erwähnen: Sie war auch ein Lostie, bis es ihr zu kompliziert und "dumm" wurde.

 

The Killing

Eine Wunderbare Serie, die kaum wer kennt, viele aber ablehnen zu schauen, weil es um das Mord an einem Mädchen geht. "Geh, dass ist doch Twin Peaks neu aufgelegt" sagt D. Er ist paranoid, denn David Lynch hat mit dieser Serie nichts zu tun. Es gibt nicht mal einen Funken von übedrehter Verrücktheit oder paranormalem. Es geht um den Tod von einem Mädchen und wie die ELtern darauf reagieren, wie es die Ehe zerstört, welchen Effekt es auf die kleineren Geschwister hat, welchen Effekt es auf einen Politiker hat, der versucht die Stadt zu besser, welchen Effekt es auf einen muslimischen Lehrer des Mädchens hat, welchen Effekt es auf die islamische Gemeinschaft in der Stadt hat und auf die Detektivin, die den Mord untersucht und nicht ruhen kann, bis sie den Mörder findet und wie sich die Suche auf ihre bevorstehende Ehe auswirkt. Einfach wunderbar. Klingt zu gut für Hollywood? Das liegt daran, dass es ursprünglich eine dänische Serie war, die lediglich in den USA verfilmt wurde. Sehr sehenswert und bräuchte an und für sich keine Verteidigung wenn sich endlich jemand die Serien anschauen würde.

 

      

 

 

 

Wie erzähle ich über eine Serie ohne zu viel zu verraten? Es ist schwer. Es gibt natürlich viele Serien, die gut sind und es wert sind verteidigt zu werden, aber dies hier sind die typischen Außenseiter. Übrigens, ich kann jedem "Hell on Wheels" empfehlen.

 

Was sind eure Lieblingsserien, die viele aus dem Freundeskreis nicht mögen? Welche Serien müsst ihr immer wieder verteidigen?

Kommentare

 

versteh ich nicht-wer kann diese Serien nicht mögen-ich bin ein totaler Fan-kenn hier zwar nicht alle aber werd sie mir jetzt dann mal reinziehn-aja und ich liebe lie to me und true blood-ich werd dafür zwar auch ab und zu mal komisch angeschaut aber was solls-ich steh auf diese zeug :D

 

versuche mal jemanden zu sagen dass du gerne NCIS schaust..... dann kriegst du Fett ab. Ich selber schau das nicht, war aber oft anwesend als ein Freund von mir, der ein Fan ist, ausgelacht wurde

 

NCIS ist auch schrecklich, dein blog ist super, wobei meine Liste würde  anders ausschauen. Ich disse Lost weiterhin :D

Übrigens ich liebe Serien und gute Serien sind für mich das, was die großen Romane im 19. Jahrhundert waren. Und nicht jeder Roman aus dem 19. Jhdt war niveauvoll. Es gibt auch viele schlechte Serien, aber das Format an sich hat einen schlechten Ruf und das zu Unrecht.  Die Fernsehserien bekommen zu wenig Arkennung als Kunstform. Wir leben in einer zunehmend visuellen Welt und die Leute haben nicht mehr die Geduld sich hinzusetzen und 978 Seiten Romane zu lesen. Wieso soll man also nicht  das Format der Fernsehserie verwenden um große, intelligente, aber auch unterhaltsame Geschichten zu erzählen?

 

Word.

 

bin absolut kein serienfan.nach dem blog werde ich meine meinung revidieren und neue eidrücke sammeln-hoffe die beschreibung ist nicht besser als das beschriebene:). die einzige die ich kenne ist dexter(war mal im bulgarienurlaub 2wochen krank)mal was bis zur perversion anderes...aber das problem an einer serie bleib:ständuges wiederkäuen von einer nicht mal ganz so uninteressanten idee...btw cooler blog:)

 

Ich verkaufe keine Mogelpackungen :) wenn etwas, dann habe ich die Serien underselled :D guck sie dir mal an, schnupper rein und überzeug dich selbst :) btw. thanx :)

 

von den genannten Serien schaue ich mir nur Dexter an, zwei sind Dreck (ich sag jetzt nicht welche, sonst werde ich mit virtuellen Steinen beworfen) :)

und die anderen kenne ich gar nicht.

 

ich wette du meinst Fringe und Lost, denn die anderen sind eher unbekannt :D

 

keine ahnung was benko meint, aber ich meine auf jeden fall lost und fringe :D statt denen hätte ich The Wire, Oz (!!!), The Shield oder Breaking Bad genommen

 

Breaking bad muss man nicht verteidigen ;) und was die anderen beiden angeht, wie gesagt, man muss für sci-fi offen sein, ansonsten klappts nicht :)

 

Ich kenn nur Lost aus der Reihe! Aber da war ich auch ein Junkie. Ansonsten bin ich da dann dochn Mädchen... Desperate Housewives, Grey's Anatomy & Co for life :)

 

Aber scheint als müsste man Dexter unbedingt mal sehen.. Ist vorgemerkt!

 

Du warst ein Lostie? Nice. Breaking Bad ist auch absolutst sehenswert :)

 

ergänzung zu sci fiction:

FLASH FORWARD besssteeeee Serie everrrrrrrr, die ganze Welt hat einen blackout für 2min 17sec, das war eine Serie... spanned bis zur letzten Sekunde. Lief nur eine Staffel lang, schade.

 

naja die ersten paar folgen waren ganz cool, dann sackte es ab und gegen Ende wurde es dann wieder sehr spannend, Finale war ziemlich cool und dann aus, fertig, nada, nienete. WTF? :D

 

game of thrones!!! zuuuuuu guuuut!!!! achtung - nicht vom anfang der ersten folge abschrecken lassen! :-)

 

virtual high five :D

 

ich bin süchtig nach den CSI-Formaten und Closer. Wenn ich RTL Crime bekomme, ist es um mich verloren. Jemand muss mir helfen. Ich kann mir doch nicht jedesmal Autopsie reinziehen. Oh gott wie ich es liebe * grusel grusel

 

C.S.I. (Las Vegas) und Criminal Minds sind ziemlich gut :)

 

....was sonst ?! Da kann der neumodische Kram total einpacken.

 

"Eine Frage hätt ich noch" :D - Classic

 

..what i mean!!!wink

 

Dexter ist auch mein Liebling seit geraumer Zeit. Einfach herrlich wie Gerechtigkeit aussehen kann, wenn man es schon in der echten Welt nicht so zugeht.

Und bisher ist bei keiner einzigen Folge die Spannung gefallen.

Weiss wer ob schon die 5. Staffel auf deutsch rausgekommen ist für DVD ?

 

lg

 

Derzeit nur UK Import

 

Fringe <3

Es ist alles gesagt. :D

 

Wie weit bist du schon mit Fringe? ProSieben oder ProInternet? :D

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

16 + 1 =
Bitte löse die Rechnung