Otisci/ Fingerprints - 15 Jahre später

29. September 2008

Als erster Tv-Sender außerhalb Bosnien-Herzegowinas zeigt OKTO ab 8. September die bosnische Nachkriegs-Doku "Otisci/Fingerprints - 15 Jahre später". Jeweils 24 Episoden werden jeweils am Montag um 22.05 Uhr ausgestrahlt.

 

Die Dokumentation Otisci/Fingerprints - 15 Jahre später porträtiert das Leben der Menschen in 24 Städten Bosnien-Herzegowinas und geht den Spuren des Krieges in den 1990er Jahren nach.

Thematisiert werden auch begangene Kriegsverbrechen und die damit verbundene Frage, ob und wie eine gemeinsame Zukunft der Menschen angesichts des Geschehens möglich ist.

Nächste Sendungen auf Okto:

heute, 29. 09.2008, um 22.05 Uhr  Folge4: Bijeljina

Montag, 6.10.2008, um 22.05Uhr  Folge5: Gorazde

jeweils Montag um 22.05 Uhr am:

13.10.2008  Folge6:  Zavidovici

20.10.2008  Folge7:  Konjic

27.10.2008  Folge 8:   Livno

3.11.2008  Folge 9:  Stolac

10.11.2008  Folge 10:  Zvornik

17.11.2008  Folge 11:  Visegrad

24.11.2008  Folge 12:  Drvar

1.12.2008  Folge 13:  Velika Kladusa

8.12.2008 Folge 14:  Sanski Most

15.12.2008  Folge 15:  Prijedor

22.12.2008  Folge 16:  Mostar

29.12.2008  Folge 17:  Bratunac

5.1.2009   Folge 18:  Brcko

12.1.2009  Folge 19:  Prozor

19.1.2009  Folge 20:  Bosanska Kupa

26.1.2009  Folge 21:  Vlasenica

2.2.2009  Folge 22:  SREBRENICA

9.2.2009   Folge 23:  Bosanski Samac

16.2.2009  Folge 24:  Sarajevo

Bitte dann ein kurzes Feedback über die Sendung heute, falls es wer anschaut.

Oder wir schreiben pro Sendung einen Blog mit persönlichen Eindrücken.

 

 

 

Kommentare

 

Hab davon bei der MMM von der Okto-Frau persönlich erfahren, hab aber die ersten drei folgen allesamt verpasst, leider. Hat sie vielleicht jemand aufgenommen??

 

ich hab die folge aus foca auf dvd. die anderen versuch ich zu besorgen

 

habe mir gerade die folge foca angeschaut...

bin schon sehr auf die anderen gespannt..

können wir von okto eventuell ein paar dvds erwarten? wäre voll cool.. ich zum beispiel hab kein okto.. :-(

lg

 

isch fragen Ok?

 

okic...danke :-)

 

okto hat auch gestern einige bosnische kurzfilme mit dem thema Krieg ausgestrahlt.

 

schätze, dass sonntag die wiederholungen sind.

momental. ich schau nach

 

am sonntag um 23.30 uhr ist immer eine wiederholung der letzten folge.
heute und am sonntag ist also bijeljina dran.

 

einer hat besonderen eindruck hinterlassen.
es wurde ein tourist in rom gezeigt, der sich 1994 ein in einem fotoshop seine bilder in 10 min. entwickeln lässt.
er kommt um 10 vor 12 aus dem laden und switch nach bosnien. eine mutter kocht essen, baby auf einem arm, der ca 6/7 jährige sohn liest comic. sie schickt ih wasser holen, weil der vater gleich zum essen erscheinen wird. der junge geht mit 2 kanistern nach draußen. dort bietet sich eine triste wohnblocksiedlung vom krieg gazeichent. der junge dribbelt einen ball mit einem freund kurz hin und her, beim mobilen tank der das wasser in die siedlung bringt angekommen, schafft er es kaum 2 schluck zu ergattern, als bomben und schüsse fallen. er rennt nach hause und findet seine familie blutüberströmt und ausgelöscht.
switsch nach rom zurück. der tourist sieht sich, um pubkt 12 zufrieden seine fotos an, auf denen er mit familie vor römischen wahrzeichen steht. nichts ahnend, dass vor wenigen augenblicken keine 1000km weiterweg ein kleiner junge zum kriegsweisen gemacht wurde.
ich habe nicht gut schlafen können letzte nacht.

 

solche szenen, einzelne geschichten, ergeben die masse dieser tragödie

 

ich habe noch 2 weitere gesehen. sprachlos.

 

vor zwei drei Jahren sah ich den Kurzfilm das erste Mal - er hat mich tief berührt und weckt bei mir noch heute das Gefühl der Trauer und Verzweiflung.

Was ich gemerkt habe - sind grad Leute von "Hier", welche den Krieg nicht live miterlebt habe oder nur "Ausschnitte" davon kennen, diejenigen die selten so was wie Mitleid für die "Anderen" empfinden aber dafür laut herum erzählen "ja bih njega..." ("ich würde ihn...)

Viele von denen, vor allem Jugendliche, stellen sich den Krieg als etwas "Großartiges" vor - dunkel, blutig, aber dafür mit sehr viel Macht und ähnlich einem Playstation 3 Spiel mit einer fantastischen Grafik und Auflösung. Leider vergessen Sie, dass ein Mensch selten mehrere Chancen im Leben hat - viele sind froh...wenn sie nur eine kriegen...

All die Kriegsfilme brauchen die Menschen - wenige um eine Ihrer Ilusionen zu bekräftigen - aber einige um Ihre Albträume zu unterstreichen. Es klingt makaber - aber der Schmerz der einen bei so einem Film einen Riss in die Seele rammt - bedeutet für die meisten Menschen auch was positives. Sie wünschen sich das Gefühl von Trauer, Wut, Hass nur um wieder spüren zu können das sie am Leben sind.

 

findet ihr das ne gute idee, immer und immer wieder über einen so schmutzigen krieg zu reden?

also die sollten die zeit nützen und was sinnvolleres lassen, finde ich.

 

so viel ich gesehen hab, geht es um das zusammenleben danach. ist ganz sinnvoll zu sehen, was da nicht stimmt, um es besser zu machen.

vor allem wird viel geschwiegen. laut 1. folge foca.

bin gespannt, wieviel krieg heute thematisiert wird.
vielleicht überwiegen ja zwischenmenschliche verhältnisse mehr als kriegsbilder.

 

...

ich denk mal die leute unten leben besser miteinander, als so manche balkanesische jungendliche (die die reportagen von dem krieg sehen) hier in wien.

ich weiß nur aus eigener erfahrung, dass wenn ich die kriegsbilder ansehe, dass es einfach einen hass in mir auslöst, zu sehen wie unschludige jungs in den krieg geschickt wurden, und diesen hass kann ich nur schwer abbaun.

wenn man sich jetzt denkt, dass das andere jugendliche sehen, die nicht so gut damit umgehen können.... na halleluja.

also ich persönlich muss nicht immer daran erinnert werden, ganz ehrlich gesagt.

 

komm schon, wir hier wissen doch nicht einmal die hälfte von dem was wirklich vorgefallen ist und was der krieg für auswirkungen auf die menschen hatte die in in unmittelbarer nähe miterleben mussten.

ich als serbin habe keinen hass auf kroaten oder bosnier oder was weiß ich wen. mein tiefstes mitgefühl gilt den betoffenen. allen müttern und töchtern, vätern und söhnen, unabhängig der ethnischen angehörigkeit. die menschen wurden gegeneinander ausgespielt, waren mittel zum zweck, der aber keinem von ihnen diente.

 

ja genau aus dem grund, weil wirs nicht wissen wie es im krieg war, sind die jugendlichen hier untereinander aggressiver, als sicherlich die meisten unten.

du bestätigst nur, was ich sage.

 

wer agressiver natur ist, bleibt es auch ohne die beiträge. jemand mit mitgefühl wird wohl eher verständnis für die opfer haben, und begreifen, dass die zivilbevölkerung egal auf welcher seite, darunter gelitten habne.

aber bleibt dir überlassen, ob interesse vorhanden ist oder nicht

 

ja und das ist ja das eigentartige... ich bin alles andere als aggressiv ;)

 

und hast du es dir trotzdem angeschaut?

also ich habs nicht als hetze empfunden, vor allem nicht bei der vielfalt der städte, wo wirklich ganz normale menschen gezeigt werden, die zurückgekehr sind.

 

die kids sind agressiv, weil sie es nicht anders gelernt haben.
der serbische vater wird vom bösen kroaten erzählt haben und der kroatische vater vom üblen moslem und immer schön im kreis.

die jugendlichen haben keine ahnung heute und deswegen finde ich die berichte auch sinnvoll, um sie in ihre geschichte ein wenig einzuweihen. damit sie wenigstens wissen, dass es damals allen gleich ergangen ist, dass sie, wenn sie bescheid wüssten, wahrscheinlich auch nicht anders gehandelt hätten und das könnten sie wenigstens versuchen zu verstehen. den meisten jungendlichen ex-jugoslawen ist eben, von haus aus nur eine seite des krieges bekannt, nämlich die eigene.

es gab keine guten und auch nicht die bösen, weisst du, alle taten deren ursprung die liebe ist, sind jenseits von gut und böse.

jemand der alles verliert was ihm jemals lieb und teuer war, kann nicht mehr klar denken, "normal" funktioniern. trauer und seinen schmerz, will jeder mensch verarbeiten. in seiner verzweiflung, machen sündenböcke das leid erträglicher. schmerz wird in wut umgewandelt, man fängt an sich eiskalt zurächen, denn was hat man noch zu verleieren?

und genau diese unstände, machte sich die politik von damals und zwar von allen seiten, zu nutze. ganz schön clever, was?

 

absolut richtig. dieses taktik hat sogar einen namen in der kommunikationswissenschaft.
militainment(militär+entertainment)

 

wanhsinn, das wusste ich nicht, was für eine absurde kombination?!

 

jo jo. gibt einen ganzen untersuchungsgegenstand, der sich damit beschäftigt, wie das militär die medien für die inszenierung der ereignisse nutzt.

 

ist ein kleiner blog darüber drin?

 

ufff ein kleiner wird sich nicht ausgehen. aber ich schick dir gern einen text darüber, wenn ich ihn feertig hab.

sonst ist das ziemlich gut in einem buch beschrieben.
Kriegs- und Krisenberichterstattung (Handbuch) von Martin Löffelholz.

Da geht es darum, wie pr agenturen ratschläge erteilen, wie man die weltöffentlichkeit auf die eigene seite schlagen kann.
wie kriegsbilder weltweit retuchiert werden, falls die rauchwolke am himmel zu mikrig ausfällt. uvm.

 

bitte darum.

 

das lernen von gewalt in der familie, als ursprung von agressivität, hat heute keine bedeutung mehr.
die kids werden von heut auf morgen immer brutaler, und das liegt nicht an dem was papi ihnen erzählt hat.

ich bin der meinung dass diese dokus bei manchen jugendlichen ziemlich nach hinten los gehen können. wer bestimmt denn ob eine doku objektiv genug ist, damit jeder eh die wahrheit erährt?
viele kids werden ihre unwissenheit mit der doku kombinieren und sich dann ein eigenes bild von dem unheil machen...

aber das ist nur so meine ansicht, weil ich ein etwas kritischerer mensch bin. von mir aus wärs am besten kein wort mehr über die vregangenheit zu verlieren, denn die die sie erleben mussten, verkraften sie besser, als die, die ihr hirn mit den heutigen lügen darüber vollsaugen(besonders im fall balkankrieg).

 

was glaubst du macht unsere heutige jugend zunehmend brutaler und agressiver?

 

..

medien...

 

unter anderem, ja. sicher.

 

der biber

 

biber u guzici

 

also guzice haben mich noch nie aggressiv werden lassen ;)

 

nicht guzice, sondern biber u guzici herst :))

 

biber u guzici? bist du narrisch? weisst du nicht das altpapier schlecht ist für die darmwände?

 

hahaha

 

mich haben die menschen im film fasziniert. auch wenn paar szenen aus dem krieg gezeigt wurden, standen diese nicht im vordergrund, sondern sind als ein schwarzes kapitel abgehackt worden. im vordergrund stand die hoffnung und der wunsch nach einer rückkehr in die heimatstadt.

nach dieser ganzen zeit scheinen diese menschen unten mehr lebenslust und -kraft und haben, als wir hier im sicheren westen.

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

1 + 1 =
Bitte löse die Rechnung