Tag der Türken / Türk Günü Senligi

21. Mai 2009

Am 31. Mai kannst du offiziell Flagge zeigen. Das ist keine Demo hat keinen politischen Hintergrund. In den USA und paar anderen Ländern wurde der Tag der Türken  als offizieller Feiertag anerkannt. In Österreich / Wien ist es bereits das 2.te mal.

Ziel ist es tausende Menschen zu sammeln die mit ihren Flaggen kommen.  Treffpunkt ist  am 31.Mai um 12 Uhr am Antonsplatz.

Es gibt  türkische Musik, viele Halbmond Stern Fahnen und was zu essen. Ein Gratis Konzert  + Volkstänze zu sehen.

Sagen wir es so einfach ein FESTTAG !

 

TERMIN : 31 MAI 2009 ( Sonntag )

Treffpunkt : 12 Uhr Antonsplatz 1100 Wien ( nähe U1 Station Reumannplatz )

Was muss ich mitnehmen : Türkische Flaggen gerne auch Österreichische Flaggen, Rot - Weiss kleiden, gute Laune, Stimmung.

 

Bilder vom letzten Türkischen Tag

Laut Presse waren da ca 4000 Türken.

Ziel ist es von Jahr zu Jahr mehr Menschemasse zu bewegen und zu zeigen. WIR sind auch da!

 

 

 

Kommentare

 

Ich hoffe das alle Türken die das hier lesen auch dort erscheinen werden und ihre Freunde und Verwandetn mitbringen!

 

JA ich habe davon schon gehört! Ich geh hin!

Ich war voriges Jahr auch schon. SAU GEIL!

 

bappn

 

ich war letzetes jahr auch dabei. super veranstaltung mit tanz und musik.
hab letztes jahr fotos gemacht als schaulustige.

wohne leider nicht mehr im 10. ...
schau aber trotzdem vorbei.

 

geeeil :D da hab ich früher gewohnt ;)

 

ich auch. gleich daneben in der waldgasse :))

 

ich am antonsplatz in der nähe von der kirche :D

 

da müss ma fast dabei sein :-)

 

Kursänderung mitten im Wahlkampf ...mmmhh komisch oder kein Rückgrad, oder wollen sie Stimmen von FPÖ!

 

wen wundert es? die övp war sowieso nie für einen beitritt, sondern für bestenfalls eine priviligierte partnerschaft. finde es aber auch weitaus besser so. so werden wenigstens die reformen in der türkei vorangetrieben.

bzgl. veranstaltung
hoffe ich wenigstens dass die veranstalter so weise sind und die ansprachen auf deutsch abhalten und sich mit nationalistischen parolen zurückhalten.

 

da hast du recht... ich frag mich nur warum wollen sie die Türkei nicht in der EU...gemeinsam könnte man viele Probleme lösen..

 

Die Ansprache wird wie auch voriges Jahr in deutsch und türkisch gehalten.

Was ist eine nmationalistische Parole?

Ne mutlu Türküm diyene?

Der der sich Türke nennt der soll glücklich sein?

Also politische Plakate parolen usw sind untersagt steht auch auf dem Flyer oben.

Jeder ist herzlich eingeladen.

 

es geht hier vor allem um Wählerstimmen
nach Umfragen in den letzten Monaten und nach massiven Zuwachs bei der FPÖ, müssen halt die anderen Parteien umdenken um nicht noch mehr Stimmen zu verlieren
das nächste Debakel wird sich am 7. Juni abspielen
spätestens im Herbst wird auch die SPÖ einen anderen Kurs einschlagen
Beiträge über Swoboda beim Wahlkampf im 10. Bezirk waren mehr als lächerlich. Er stand alleine da, fast niemand wollte mit ihm reden
In Floridsdorf stand er auf der Straße und wollte Folder verteilen. Machte auch einen recht einsamen Eindruck
Grasser hat die Zeichen erkannt und zieht jetzt offensichtlich in eine andere Richtung

übrigens pefektes timing für Strache
nach 3 zwischenfällen mit Türken wo es tote gab in letzter Zeit
dann die Sache mit Moschee-Brigittenau
Gestern das Blutbad in Wien 17
da kommt Herrn Strache ein "Tag der Türken" mitten in Wien genau recht

 

fahnenauflauf mit luftballons.

 

über dieses "fest" zu berichten:

http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2004/05/22/a0172

fahnen ohne politischen hintergrund, sich als menschenmenge zu einem thema zeigen, ohne demonstration zu sein ???
neusprech: nennen wir es doch "fest"

bleiben noch fragen:

werden kurden mit ihren traditionellen tänzen und gesängen auch auftreten? sind armenische lieder gesungen von armeniern auch teil des programms?

 

Warum sollten armenische Lieder von Armeniern gesungen werden? versteh ich nicht ganz. Am Tag der Türken?

 

und nennt sich aufgrund seiner staatsbürgerschaft türke?

also auch armenier, kurden, aramäer, zaza, griechen ....

alles türken nach der staatsbürgerschaft oder waren türken.

bitte sag' mir: wer ist türke?
warum und wodurch ist jemand türke? und wer ist kein türke?
und was hat all das mit "glück" zu tun?

 

Rositante zwischen GLÜCK und glücklich gibt es schon ein Unterschied.

Ne mutlu Türküm diyene. Ist ein Sprichwort und heisst genau übersetzt Glücklich schätze sich der ,der sich Türke nennen kann.

Ein sprichwort volles stolz. Ich glaube es ist nicht verboten stolz zu sein wo man herkommt.

und was hat das mit staatsbürgerschaften zu tun??

Ich bin österreichischer Staatsbürger und freue mich trotzdem wenn die Türkei einen Erfolg hat. Genauso freue ich mich wenn Österreich einen Erfolg hat. Also whats the problem?

 

darauf sagst du nichts? nur das mit dem pathetischen wort "glück" hast du aufgenommen. kein wort zu der frage, wer türke ist und wodurch. ob es wohl auch armenische sängerinnen und sänger gibt am "fest der türken".

margarete mitscherlich, die frau die gemeinsam mit ihrem mann "die unfähigkeit zu trauern" geschrieben hat, sagt ein nettes sprichwort, an das wir bei nationalismen jeder art denken könnten: "dummheit und stolz wachsen auf einem stück holz"

http://www.sueddeutsche.de/politik/122/467693/text/11/

 

Und wozu wird es in irgendeinem Land als offizieller Feiertag ausgesprochen???
versteh ich nicht!

In der Türkei ist so ein Fest von anderen Nationen gar nicht möglich. Deshalb würd ich da auch nie hingehen.

 

Warum nicht? und wer sagt das in der Türkei so ein Fest nicht möglich ist?

Das ist keine Politische Propaganda. Keine Demo . Kein Aufmarsch. Menschen kommen zusammen, tanzen , essen und feiern?

Österreichische und türkische Fahnen werden geschwänkt. Ich sehe nichts negatives. Deshalb würde ICH da hingehen!

 

...

"Deshalb würde ICH da hingehen!"

-na dann, vü spaß

 

Fest der Nationen in der Türkei ist ein gutes Stichwort, dass mich an die "Sulukule" Roma-Siedlung sofort erinnert hat - die älteste Roma Siedlung der Welt, wo seit mehr als tausend Jahren Roma leben und ein kulturelles Juwel der Roma Kultur darstellt. Will man jetzt Roma Zwangsumsiedeln und Villen für die Oberschicht in diesen Statteil bauen.

Hat wer mehr Infos, ob die Zwangsumsiedlungen von Roma in Istanbul schon stattfinden und wie der Stand dieses Bauprojektes steht?

http://www.taz.de/1/leben/alltag/artikel/1/villen-statt-roma/?src=SE&cHa...

 

Zu der Zwangsumsiedlung:

Also in der Türkei gibt es das Begriff "Gecekondu"

übersetzt heisst es ungefähr: nachts hingestellt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gecekondu

Das sind Häuser die binnen kürzester Zeit einfach gebaut worden sind. Ohne Genehmigung auf öffentlichem Boden in einer Nacht ein Haus gebaut. Eine Familie + viele Freunde kommen und bauen innerhalb kurzer Zeit mit Ziegeln und Mörtel ein Häuschen und dann wohnen sie da.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/c/c8/Gecekondu.JPG

Jetzt stellt man in diesem Bericht die Leute so dar als ob sie die armen vertriebenen wären aber ich will mal wissen. was passiert wenn ich in Österreich heute mit meinen Freunden ein Haus auf österreichischem Boden baue?

Darf ich es dann haben bzw hab ich das Recht darauf zu sagen wenn ich hier vertrieben werde dann schlage ich auf den Trümmern ein Zelt auf ?

 

ich habe das historische Stadtviertel von Istanbul gemeint, die Geschichte dieser Roma reicht bis ins Jahr 1054 zurück. Die Roma tanzten schon vor byzantinischen Kaisern, wie vor osmanischen Sultanen.

Also in kürzester Zeit - angesichts der historischen Tatsachen, dass Roma schon bauen und Mörteln seit dem byzantischen Kaiser an diesem Stadtviertel. Kann man die geschichtliche Vergangenheit einfach so ausklammern, wenn die Roma in ihren Vierteln bleiben und leben wollen, was sie schon seit Jahrtausenden auch tun.

Die Cafés in Sulukule, in denen Roma-Musiker auftraten, übten auch eine große Anziehungskaft aus. Selbst Gäste aus besseren Schichten und Intellektuelle kamen.

Die Zeitung „Milliyet“ hat ein internes Papier der Stadtverwaltung über die Umsiedlungspläne veröffentlicht. Darin heißt es, dass in dem Viertel ohnehin nur „braune Mitbürger“ wohnen, zitiert in einem Artikel für das „Neue Deutschland“ (3.5.2008).

http://www.istanbulpost.net/08/05/03/stille.htm

Bei Ö. gibts die Arena und das Ernst Kirchweger Haus, wurden auch schon in den 80-zigern besetzt und gelten heute als selbstverwaltet und autonom. Obwohls immer wieder Schwierigkeiten gibt mit dem EKH, aber da muss man sich halt alle paar Jahre aufs neue durchsetzen, dass die Leute dort bleiben können. In Berlin gibts auch jede Menge besetzer Häuser. Oder die Squats in Holland. Siehe auch den Freistaat Christianian in Dänemark, ein von Hausbesetzern aufgebautes und von der Behörde tolleriertes "soziales projekt alternativer Lebenskultur" besteht seit 1971.

Haben aber bei weitem nicht so einen langen historischen Background wie die Roma in Sulukule. Und besetzten ist ja auch wieder was ganz anderes, als selbst mörteln und bauen - was Jahrtausende toleriert wurde und nun auf einmal nicht und kommt mit Abrissbaggern.

Und wie sollen sich die Roma in den anderen Stadtvierteln das wohnen leisten bzw. wenn sie dort auch nicht grad mit offenen Armen empfangen werden.

da habe ich noch was interessantes gefunden:

http://sulukulegunlugu.blogspot.com/

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,529467,00.html

und das noch, verstehe aber leider die texte der lieder nicht

 

...

Ich habs nicht so mit Flaggen, Nationen usw und TAG der BLABLA als offizielle Feiertage eintragen zu lassen, find ich weder gut noch scheiße..ich finds unnötig! Aber es gibt in Wien die Afrikafestivals, dann gibts oft Latindays wo die Lateinamerikanische Gemeinschaft abfeiert!etc pp Auf dem Volksfest auf der Jesuitenwiese wird Kuba etc hochgepriesen und gefeiert! Also wieso sollte man keine türkische Feier abhalten??? Nur weil das ned so exotisch klingt??? Solange man "GEMEINSAM" feiert und diese Gelegenheit für den Austausch nützt, seh ich nichts dabei! Ich mein, mag sein, dass man nicht „Gemeinsam“ feiern wird letztendlich, weil Inländer und andere Nationalitäten kein Interesse daran haben, aber an sich ist die Feier so konzipiert, dass alles zweisprachig abgehalten wird und somit keiner diskriminiert wird – oder ? Und das Konzept verbietet auch jegliche Politik – also wieso will man von vornherein politische Motivationen gesehen haben? Wir sind in Ö und in Ö ist es kein Problem wenn Minderheiten etc Festln veranstalten - also wieso die politisierende Frage ob das denn in TR möglich wäre?? Viell sollte man auch den Türken mal positive Intentionen in den Mund legen und ned immer den politischen Mist rauskramen um den Menschen die Laune zu verderben!! Denn kein Land besteht NUR aus Fehlern wie auch kein Land so einwandfrei ist, dass es ständig die Moralkarte zücken könnte!!!! Die Ignoranz mancher und das Messen mit zweierlei Maß, macht die Welt auch ned besser, erzeugt bei mir als bekennende Weltbürgerin eher einen Brechreiz!

PS: Wieso wird eigentlich marschiert – wozu – wieso kann man ned einfach Konzerte abhalten, gutes Essen anbieten, trinken und lustiges beisammen organisieren??? Wieso wird die Feier ned einfach auf der Donauinsel oder im Türkenschanzpark *lol* abgehalten und man feiert in einem Areal?? Würd vielleicht dem ganzen eher die Note eines „Festes“ geben!! Nur eine Anmerkung am Rande!

 

Es wird ein Konzert geben ( Azra)
es gibt was zu essen.
und es gibt Musik + Tänze.

Marschiert wird deswegen weil man gesehen werden will.
Es gibt viele Türken die gar nichts davon wissen dann sehen sie es und kommen gleich mit. irgwendwo gibts dann eine Endstation dort bleibt man dann.

 

ah..ich glaub diese marschierei erinnert viel zu sehr an die belagerung...die menschen ahben dann immer so ein mulmiges gefühl wenn so eine horde an türken vorbeimarschieren :P...sollte man sich viell für nächstes Jahr ersparen und gleich eine endstation suchen und dort die sau rauslassen!

 

???? ...von was für Horden redest du den, wenn du dich über ethnische Minderheiten äusserst. Und was für ner "Endstation".
Was ist mit du...???

 

Mit Horde meinte ich natürlich die Masse bzw die Konzentration der Menschen :) und weil man ja eine bestimmte Strecke anscheinend gehen will, gibt es davon auch eine Endstation...was ist mit du, dass du meinen Post wieder in eine Bahn lenken willst, der echt total weit her geholt wäre ;)

 

ok, ok...sorry sorry. Deshalb fragte ich auch nach, um es nicht falsch zu verstehen.

der Ausdruck des marschierens hat was militantes und wird im militärischen Fachjargon genuntzt. Soldaten marschieren, militärische Einsatztruppen marschieren. Hat natürlich einen bitteren Beigeschmack.

In der Zivilgesellschaft formuliert es sich unmissverständlicher als paradieren - Menschnzüge paradieren oder zelebrieren, feiern ein kulturelles Event. Menschenzüge ziehen vorbei,...

richtig kommunizieren ist schon eine komplexe wissenschaft.

 

ich wusste nicht, dass ihr so sensibel/heikel seid..sorry..für mich hat marschieren direkt mit einem marsch zutun und das wiederum steht für eine längere Strecke, die ich zu fuss zurücklege :) tja..so können Welten auseinander driften!

 

Scheinbar umso mehr türkische flaggen umso besser das fest!

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

6 + 9 =
Bitte löse die Rechnung