Zeitreise: 26. August

26. August 2008

1726: In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche

1789: Im Zuge der Französischen Revolution verabschiedet die Nationalversammlung ihre Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte

1807: Königreich Bayern führt als weltweit erstes Land die Pflichtimpfung gegen Pocken ein

1813: Theodor Körner, deutscher Schriftsteller ist gestorben

1839: : Vor Long Island wird das Piratenschiff La Amistad aufgebracht. Nachfolgende Amistad-Prozesse tragen zur Abschaffung der Sklaverei in den USA bei

1898: Peggy Guggenheim, US-amerikanische Kunstsammlerin wird geboren

1920: : In den USA tritt der das allgemeine Frauenwahlrecht einführende 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft

1939: Sporazum (Übereinkunft) zwischen der jugoslawischen Regierung und der kroatischen Opposition, mit dem eine kroatische BanovinaJugoslawiens weitreichende geschaffen wird, die innerhalb Autonomierechte genießen soll

1945: Franz Werfel, österreichischer Schriftsteller ist gestorben

1947: Wolfgang Petritsch, österreichischer Diplomat wird geboren

1953: Das Cinemascope-Verfahren wird in Deutschland von der US-Filmgesellschaft 20th Century Fox vorgestellt

1956: Mit Marilyn Monroe und Richard Widmark auf dem Titelblatt erscheint die erste Ausgabe des Jugendmagazins Bravo

1957: Dr. Alban, Musiker, wird geboren

1972: In München werden die XX. Olympische Sommerspiele eröffnet

1974: Charles Lindbergh, US-Flugpionier ist gestorben

1980: Macaulay Culkin, US-Schauspieler (Kevin allein in NY/zu Hause) wird geboren

2005: Oberste Gerichtshof der Fidschi-Inseln erklärt das Verbot der Homosexualität für verfassungswidrig

 

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

3 + 1 =
Bitte löse die Rechnung