Schmatzen statt Schwatzen

04. August 2016

img_20160802_175024.jpg

Essen am Rathausplatz
Alle Fotos: Bella Haltrich

Kommt man zwischen dem 14. Juli und dem 4. September zum Rathausplatz von Wien, umhüllt einen schon von Weitem der Duft von zahlreichen kulinarischen Überraschungen. Doch wie soll man sich bei all den Köstlichkeiten bloß entscheiden? Hat man nicht vor, sich wegen Überfressung den Magen auspumpen zu lassen, dann sollte man lieber strategisch vor gehen. Hier sind 3 Menü-Vorschläge für den perfekten Genuss bei unserem Wiener Filmfestival.

Essen am Rathausplatz

 

  1. internationale Klassiker

Der perfekte Starter ist hier eine Portion der frisch zubereiteten Falafel mit Humus und einem Joghurt mit wildem Knoblauch aus der persischen Küche des Hafes Restaurants. Weiter geht es dann zum Do&Co und einer spicy Teppanyaki-Pfanne mit Huhn oder Lachs, gegrilltem Gemüse und dazu saftiger Basmatireis. Der krönende Abschluss ist dann ein Besuch beim Prilisauer für eine herzhafte Schokoladen-Crêpe namens Roxy, oder eine der süßen Waffeln mit Erdbeeren darauf, welche liebevoll Tina genannt wird. 

Essen am Rathausplatz

 

  1. Für die Neugierigen

Wer gerne etwas Neues ausprobiert, obwohl er sonst eher zu den Klassikern greift, sollte auf jeden Fall mit den gefüllten und gedämpften Teigtaschen (Dim Sum Ha Kao) der asiatischen Küche von Ra’Mien anfangen. Als nächstes locken dann die Australier, mit ihrem duftenden Känguru-Filet, bestimmt mal was anderes. Wer dann noch nicht satt ist, geht am besten rüber zum Hafes und gönnt sich ein paar der verführerisch süßen Baklava (meine Lieblings-Süßigkeit!). Diese Köstlichkeit muss man ganz langsam genießen.

Koch am Rathausplatz

 

  1. Besser auf Nummer sicher gehen

Wem das alles zu viel des Guten ist und wer in Sachen Essen lieber auf Nummer sicher geht, der kann sich auf leckere Schmankerln der einheimischen Stände freuen. Bei den beliebten, salzigen Kartoffel-Sticks kann man schlecht was falsch machen, also sind die getrüffelten Pommes mit Parmesan bei Flatschers sicher eine Überlegung wert. Weiter könnte es dann mit den klassischen, deftigen Käsespätzlen gehen, welche ihr bei Gelbmanns Gaststube findet. Und wo könnte eine solche Geschmackslawine sonst enden als beim Kaffeehaus Gigerl und ihrem Marillenschmarrn mit Marillenröster. Was für ein Genuss!

Essen am Rathausplatz

 

Wer sich bei meinen Vorschlägen noch nicht angesprochen fühlt, geht sich am besten selbst vor Ort inspirieren lassen und kostet sich dann einmal quer durch. Es wird dort ohne Zweifel jeder finden was sein Herz und Magen begehrt!

Wer nach einem Besuch beim Rathausplatz immer noch nicht genug kulinarische Geschmacks-Erlebnise hatte, sollte vielleicht noch ein paar weiteren Geheimtipps folgen: Wien ist international

Blogkategorie: 

Das könnte dich auch interessieren

.
Sie kochen, kosten und kreieren: Amina...
.
„Bis ich 13 Jahre alt war, dachte ich,...

Anmelden & Mitreden

6 + 13 =
Bitte löse die Rechnung