Weblog von Nada El-Azar-Chekh

19. September 2017

Extremfall, aber kein Einzelfall

Die Ermordung einer 14-jährigen Afghanin durch ihren eigenen Bruder in Wien-Favoriten erschüttert das ganze Land. Mit dem Hintergrund eines Ehrenmords macht mich diese Tat zwar sehr wütend und traurig, aber schockiert bin ich nicht – schließlich komme ich selbst aus einem muslimischen Elternhaus.

27. September 2023
.

„Denis und Katya“ in der Kammeroper: Bonnie und Clyde des Social Media Zeitalters

Hasti Molavian ist seit 2021 Ensemblemitglied des Volkstheaters. Die ausgebildete Opernsängerin bewegt sich gerne im breiten darstellerischen Spektrum von Schauspiel, über Klassische Oper, bis hin zum modernen Musiktheater. Im Theater an der Wien steht sie am 27. September in der österreichischen Erstaufführung von Philip Venables‘ Oper „Denis und Katya“ in der Kammeroper auf der Bühne. Im Interview erzählt die Mezzosopranistin über ihre Arbeit bei diesem Stück, dass auf der wahren Verfolgungsjagd auf zwei 15-Jährige beruht.

20. September 2023
.

„Ich habe erlebt, wie herablassend manche auf Krankenschwestern herunterschauen.“

Vor mehr als 40 Jahren warb Österreich gezielt über ein Abkommen mit den Philippinen um Gastarbeiterinnen in der Pflege. Tausende, exzellent ausgebildete junge Frauen migrierten um diese Zeit nach Österreich und nach ganz Europa, und manchmal noch weiter bis in die USA. Die Künstlerin Chelsea Amada, selbst Tochter einer philippinischen Krankenschwester, beschäftigt sich in ihrer Praxis schon lange mit der Erinnerungskultur der philippinischen Gastarbeiterinnen.

20. August 2023
.

Ars Electronica Festival 2023 – Wem gehört die Wahrheit?

Auch in diesem Jahr bringt das Ars Electronica Festival Kunst, Wissenschaft, Innovation und Technologie aus unterschiedlichen Disziplinen und Ländern in der oberösterreichischen Hauptstadt Linz zusammen. Unter dem Motto „Who Owns the Truth?“ werden vom 6. bis 10. September Deutungshoheit und Souveränität in Frage gestellt: Es geht um die Bedeutung von Begriffen wie "echt" und "original", unsere Vorstellungen von (geistigem) Eigentum und die Frage, wer das Recht hat, es zu nutzen. 

Seiten

Anmelden & Mitreden

2 + 10 =
Bitte löse die Rechnung