"Das war Ärgste" - Das gebrochene Deutsch der Migranten-Kids

22. Februar 2019

Sie sind in Wien geboren, aufgewachsen und gehen hier zur Schule: Trotzdem sprechen Kinder von Zuwanderern in zweiter und dritter Generation oft schlechtes Deutsch. Woran liegt das?


Von Aleksandra Tulej, Grafik: Dieter Auracher

.
.

Jetzt gib Rucksack zurück, sonst sag ich Frau Lehrerin“, ruft die 13-jährige Sanela* ihrem Sitznachbarn Mert* zu. Es ist Montagfrüh, ich stehe in der 4B an einer Wiener NMS im 21. Bezirk. Die 4B hat einen Migrationsanteil von fast 90 Prozent. Einige von Sanelas Klassenkameraden kommen aus Syrien oder Afghanistan und leben erst seit drei Jahren in Österreich. Auf meine Frage, wie lange Sanela schon in Österreich sei, antwortet sie in einem beleidigten Ton: „Na, ich bin hier geboren?“, als ob ich keinerlei Grundlage hätte, ihr diese Frage zu stellen. Doch die habe ich. Sie hat einen starken Akzent, rollt das „R“, macht bei der Aussprache Grammatikfehler und verwechselt Artikel. Sanelas Eltern kommen aus Mazedonien, zuhause spricht sie mit ihnen laut eigener Aussage Deutsch. Sanela ist also Österreicherin - doch ihr Deutsch lässt zu wünschen übrig.

Anders ist es bei Sanelas Klassenkameraden Hafiz* . Der heute 14-Jährige kam im Dezember 2016 aus Syrien nach Österreich und hat erst hier Deutsch sowie das lateinische Alphabet gelernt. Sein sprachliches Niveau ist für diese Umstände hoch. Von einer seiner Lehrerinnen erfahre ich, dass seine Eltern oft in ihre Sprechstunden kommen, fragen, wie ihr Sohn sich in der Schule macht und wie er seine Sprachkenntnisse verbessern kann, damit er bald aufs Gymnasium kann. Dort wird er bessere Chancen auf eine gute Zukunft haben. Das wissen sowohl die Eltern als auch Hafiz.* Hier wird er nicht bleiben: Die NMS, die er jetzt besucht, würde man im Boulevardjargon unter „Brennpunktschule“ einstufen.

Beste Leben

Was ist der echte Kulturkampf im Klassenzimmer?

Im Zuge des biber-Newcomer-Schulprojekts sind wir als Redaktion oft an genau solchen Schulen jeweils eine Woche lang unterwegs, um den Schülern die österreichische Medienlandschaft näherzubringen. Die Kinder in diesen Schulen kommen oft aus bildungsfernen Elternhäusern, die Klassen haben einen hohen Migrationsanteil. Es sind genau die „Brennpunktschulen“, die Susanne Wiesinger in ihrem „Kulturkampf im Klassenzimmer“ beschreibt. Von Kulturkämpfen kann man in den Klassen, mit denen wir arbeiten, nicht sprechen. Aber: Eine große Hürde, die wir dort oft zu bewältigen haben, ist die Sprache.

Immer wieder gibt es in diesen Klassen Kinder wie Sanela*. Sie sind hier geboren, sie haben über ihre Eltern oder teilweise noch Großeltern Migrationshintergrund. Zuhause sprechen sie entweder die Muttersprache der Eltern oder Deutsch. Aber eben kein korrektes Deutsch, wie sich dann in ihren Sprachdefiziten zeigt. Artikel werden weggelassen, Endungen vertauscht. Viele von ihnen beginnen deutsche Sätze beim Sprechen sehr unsicher, fast stotternd – als müssten sie sich überlegen, wie sie die Worte aneinanderreihen sollen. Sätze wie „Ich geh’ nach Vierte dann KFZ-Lehre“, oder „Das war wo wir diese Schulausflug waren“ sind keine Seltenheit.

Noch mehr von ihnen haben einen hörbaren Akzent. Oft sind die Jugendlichen sehr verwundert, wenn ich erzähle, dass ich selbst in Polen geboren bin und als sechsjähriges Kind ohne ein Wort Deutsch nach Österreich kam. „Was, aber wieso können Sie dann so gut Deutsch?!“ – Eine Frage, mit der ich bislang nicht konfrontiert war. Lange dachte ich, dass das selbstverständlich ist, die Sprache eines Landes zu können, in dem man lebt. Genau wie es normal für mich war, meine Muttersprache einwandfrei zu beherrschen. Für Kinder, die noch nicht in die Pubertät gekommen sind, ist das Erlernen beider Sprachen nachweislich am leichtesten. In der Sprachwissenschaft nennt man das eine „echte Zweisprachigkeit.“ Laut einer Studie des Translationswissenschaftlers Christopher Thiery spielen hier aber auch eine Kulturkompetenz in beiden Sprachgemeinschaften und die Akzentfreiheit eine wichtige Rolle. Diese „echte Zweisprachigkeit“ ist aber in Österreich genau bei Kindern aus zweiter oder dritter Generation oft nicht vorhanden.

„Ich rede mit meinen Freunden einen Mix aus Deutsch und Serbisch, weil es so einfacher ist“, erzählt mir der 13-jährige Aleks*. Er ist nach Österreich gekommen, als er drei Jahre alt war, und hier in den Kindergarten und in die Volksschule gegangen. Er hat einen hörbaren Akzent und macht zahlreiche Fehler beim Sprechen, vor allem bei Fällen und Artikeln. „Die meisten meiner Freunde können eh perfekt Deutsch, nur die Eltern, oder die, die noch nicht so lange hier sind, können es nicht so gut“, sagt er mit einem frechen Grinser. Seine Wahrnehmung und die Realität liegen weit voneinander entfernt: Von „perfektem“ Deutsch kann man weder bei ihm noch bei seinen Klassenkameraden sprechen. „Wenn die Eltern beispielsweise aus ländlichen Gegenden aus der Türkei und somit aus bildungsfernen Schichten stammen, ist es für diese Kinder besonders schwer, einen Aufstieg via Bildung zu erreichen.“ sagt Heidi Schrodt, langjährige AHS-Direktorin und Vorsitzende einer Bildungsinitative. „Im Vergleich dazu gibt und gab es immer wieder Menschen, die sich extrem schnell und gut integriert haben, man denke an Flüchtlinge aus dem Bosnienkrieg“, so Schrodt. 

.

"Wir bleiben in unserem Kulturkreis mit unseren eigenen Leuten"

"Es gibt afghanische Schüler, die erst alphabetisiert werden müssen"

Die Gastarbeiterzeiten sind aber längst vorbei. Die im vergangenen Dezember erschienene OECD-Studie "Integration von Zuwanderern: Indikatoren 2018" ergibt trotzdem, dass 20 Prozent der Jugendlichen mit Migrationshintergrund in Österreich nur einen niedrigen Bildungsabschluss erreichen, bei jenen ohne Migrationshintergrund sind es 7,5 Prozent.

Es ist laut Schrodt aber kein Problem der Migration, dass die Kinder Deutschdefizite aufweisen. „Es ist vielmehr eine Kombination von sozioökonomischem Hintergrund und dem Bildungsniveau der Eltern. Es betrifft eben nur bestimmte soziale Schichten“, sagt sie. „Es gibt Quereinsteiger aus Syrien, die aus Akademikerfamilien kommen, da wird von den Eltern aus oft viel daran gesetzt, dass sie gut Deutsch lernen. Es gibt aber auch afghanische Schüler, die erst alphabetisiert werden müssen.“ Damit diese Kinder schneller und effizienter lernen, braucht es laut ihr mehr Unterstützungspersonal. Sprich mehr Ressourcen. Und an denen fehlt es in Österreich. „Hier stehen wir an letzter Stelle von allen OECD-Staaten. Und die Deutschklassen in dieser Form wie wir sie kennen sind nicht effektiv genug.“

Künftig soll es auch weniger Deutschförderlehrer geben, da an den Geldern des Bildungsministeriums für Integrationsmaßnahmen auch eingespart wird.

"Es ist wichtig, den Kindern vorzulesen"

"Wir bleiben im eigenen Kulturkreis mit unseren eigenen Leuten"

Neben dem schulischen Umfeld ist die Unterstützung durch die Eltern extrem wichtig, selbst wenn diese keinen hohen Bildungsgrad haben. Dabei geht es darum, dass die Kinder auch ihre Muttersprache gut beherrschen. Das erklärt mir eine Lehrerin aus einer NMS im neunten Wiener Gemeindebezirk. „Wenn ihnen zuhause vorgelesen wird oder Bildung allgemein als wichtiger Wert im Leben angesehen wird, dann gelingt auch das Lernen in der Schule leichter.“ Eigenmotivation des Kindes spielt hier auch eine große Rolle. Das kann eine andere Lehrerin, die an einer Wiener NMS mit hohem Migrationsanteil unterrichtet, bestätigen.

„Es hängt stark davon ab, ob zuhause die Erstsprache gesprochen wird, oder eine Art Kauderwelsch-Deutsch mit den Eltern. Diese haben nämlich eine Vorbildrolle. Dazu gehört auch, wenn zuhause Türkisch gesprochen wird, den Kindern Bücher auf Deutsch zu kaufen. Um genau dieses ‚Wir bleiben in unserem eigenen Kulturkreis mit unseren eigenen Leuten‘ zu vermeiden.“ Aber auch im Klassenzimmer gibt es viel zu tun. Angenommen Ressourcen und Budget sind gegeben, resümiert die Lehrerin. Nicht nur das: Ob ein Kind in einen Kindergarten gegangen ist und wie gut die Volksschule es auf den späteren Bildungsweg vorbereitet hat, sind entscheidende Faktoren für den Spracherwerb.

.
.

"In manchen Bezirken Wiens braucht man Deutsch nicht wirklich"

Eine Lehrerin an einer Volksschule in Wien Favoriten erzählt mir von einem Buben in „ihrer Klasse“ der in Wien geboren ist, allerdings Migrationshintergrund hat. Seine Mutter spricht recht gut Deutsch, er allerdings sehr schlecht. Das hat laut der Lehrerin damit zu tun, dass er weder Türkisch noch Deutsch als seine Muttersprache nennen kann Seine Mutter wollte unbedingt, dass er super Deutsch spricht. Sie hat also versucht, ihn zweisprachig zu erziehen – das ging allerdings nicht gut, da sie dafür zu wenig Deutschkenntnisse hatte. Das Resultat ist nun, dass er keine der zwei Sprachen perfekt kann – was ihm jegliches Lernen einer Sprache wesentlich erschwert, wie mir die Lehrerin erklärt. Sie hat in ihrer Klasse aber auch ein Mädchen aus Syrien, das beim Elternsprechtag immer mit ihren Eltern mitkommt, um für sie zu übersetzen. Sie kann für die kurze Zeit, die sie hier ist, wirklich gut Deutsch.

Ein weiterer Faktor sind die Communities und auch Bezirke, in denen die Kinder aufwachsen, wie mir eine Lehrerin einer NMS im 20. Bezirk erzählt: „Die türkischsprachigen Schüler zum Beispiel haben eine große Community in Wien. Ich glaube, dass sie sich nicht so sehr anstrengen müssen, perfekt Deutsch zu lernen, weil sie in einigen Bezirken ihre Muttersprache in allen möglichen Lebensbereichen sprechen können – egal ob bei Institutionen wie Ämtern, bei Ärzten oder beim Einkaufen.“

Laut ihr ist die peer group das Wichtigste, weil durch diese die Schüler besser eine Sprache lernen. Ihr Lösungsvorschlag wäre eine bessere Durchmischung, also Leistungsschwache und leistungsstarke Schüler aus derselben Sprachgemeinschaft in einer Klasse. Die Durchmischung scheint es tatsächlich auszumachen: In einer Klasse, die vergangenes Jahr Teil des Newcomer-Projekts war, war genau das der Fall: Die Kinder, die von Geburt an hier leben, helfen denen, die noch nicht so lange in Österreich sind. Sie erklären ihnen Vokabel in der Muttersprache und buchstabieren sie auf Deutsch. Man sieht daran: Es ist möglich. Es bedarf viel Engagement, aber es ist möglich. Vor allem das schulische Umfeld färbt auf die Kinder ab. Und wie sieht es außerhalb der Klassenzimmer aus?

"Das war da wo wir diese Schulausflug waren."

"Beste Leben"

Die meisten Jugendlichen aus den Newcomer-Schulen meinten „Rausgehen mit Freunden in den Park“ oder „Am Handy chillen“ wären ihre liebsten Hobbys – typisch für Jugendliche eben – unabhängig von Bildungsschicht oder Herkunft. Aber das sprachliche Problem wird dadurch nicht besser: Einige der Schüler erzählen auch, dass sie nur Serien in ihrer Muttersprache schauen. Die Musikrichtung, die sie am liebsten hören? Deutschrap. Und der ist heutzutage bekanntermaßen frei von jeglicher korrekter Grammatik. Lieder mit Titeln wie „beste Leben“ sind bei den Jugendlichen gerade beliebt. Von Ausdrücken wie „Bratan“ ganz zu schweigen.

Es ist auch nicht die Aufgabe von Deutschrappern, ihrer Zielgruppe korrektes Deutsch beizubringen. Aber es färbt natürlich ab. Was genauso abfärbt, ist klarerweise ihr Umfeld. So kam es schon mal vor, dass uns ein Junge, der eigentlich gut Deutsch spricht, am letzten Tag der Newcomer-Projektwoche einen Feedbackbogen mit folgendem Satz lieferte „Das war ärgste.“ Man mag über diesen Satz schmunzeln, aber in Wirklichkeit ist die Realität traurig. Traurig, weil dieser Schüler nicht weiß, wie der Satz richtig klingen würde. Wenn jemand, der hier geboren ist, nicht Deutsch kann, wird er außerhalb der Community nicht ernst genommen. Was daraus resultiert: Aus diesen Kindern werden Erwachsene, die weiter marginalisiert werden und nie in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Und der Kreis wird sich immer weiterdrehen. Um das zu vermeiden, müssen wir aufhören, die Verantwortung vom Elternhaus auf die Schule und von der Schule auf die Medien und von den Medien auf die Bildungspolitik zu schieben – im Endeffekt sind wir alle verantwortlich. 

 

FACTBOX: 

23,8 Prozent der SchülerInnen in Österreich sprechen eine andere Umgangssprache als Deutsch

In Wien liegt der Anteil dieser Kinder bei 49,7 Prozent

 BKS und Türkisch sind nach wie vor führende Sprachen

SchülerInnen mit arabischer Umgangssprache verzeichneten seit dem Schuljahr 2015/2016 den höchsten Zuwachs

(Quelle: medienservicestelle.at)

 

 

Bereich: 

Kommentare

 

das die zukünftigen RentenzahlerInnen?

Das könnte dich auch interessieren

Foto: Zoe Opratko
  von Özben Önal   Wer regelmäßig die...
Foto: Zoe Opratko
Als Tochter einer muslimischen Familie...
Özben
  Von Özben Önal   In eine neue Stadt...

Anmelden & Mitreden

5 + 2 =
Bitte löse die Rechnung