Weblogs

29. Juli 2015

„Jooo eh!“

Als Kind durfte ich nur Hochdeutsch sprechen. Das hatte einen einfachen Grund: Meine Eltern wollten, dass ich mich in fehlerfreiem Deutsch ausdrücke. Ich bin am Land aufgewachsen, all meine Freunde haben im Dialekt gesprochen. Ich war deswegen manchmal der Außenseiter oder wurde von Schulkollegen wegen meiner "seltsamen und so erwachsenklingenden Aussprache“ komisch angesehen. Meine Eltern hatten zudem ein österreichisches Wirtshaus und ich war oft dort, während meine Mutter Schnitzel geklopft hat.

28. Juli 2015

Wo warst du, im Sommer 2015?

Bisher habe ich nur zwei Menschen mit in meinen Geburtsort Sarajevo genommen. Denn jemanden, der Krieg nur aus dem Fernsehen kennt, mit in diese Stadt zu nehmen, ist für mich eine große Überwindung. Sie zeigen herum und rufen: „Schau mal da!“, es dauert ein paar Sekunden bis ich verstehe, dass sie die zerbombten Häuser meinen, die mir schon lange nicht mehr auffallen. Aber sie haben tatsächlich noch nie zerbombte Häuser in echt gesehen, die Glücklichen.

23. Juli 2015
Rechtsextremismus

Nazi-Schmierereien entfernt

Die ÖBB hat auf die Berichterstattung von biber reagiert. Die rechtsextremen Graffitis auf einem alten Waggon am Bahnhof Stockerau wurden entfernt.

15. Juli 2015
Rechtsextremismus

Nazi-Schmiererei am Bahnhof Stockerau

Auf dem Gebiet des Bahnhofs in Stockerau steht seit Jahren ein stillgelegter Waggon mit rechtsextremen Schmierereien. Obwohl die ÖBB dies zur Anzeige gebracht hat, wurden die Symbole bislang nicht entfernt.

Seiten

Anmelden & Mitreden

1 + 10 =
Bitte löse die Rechnung