Weblog von Aleksandra Tulej

01. April 2016
China

Kein Witz: China verbietet Aprilscherze

Was sich anhört wie ein semi-lustiger Aprilscherz, ist bitterer Ernst: Laut der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua sind Aprilscherze nicht mit dem sozialistischen Wertekodex vereinbar. Die Nachrichtenagentur warnt auf ihrem Mikroblog das chinesische Volk davor, Aprilscherze zu machen. Diese seien laut der Website der Agentur „weder mit unserer traditionellen Kultur noch mit den sozialistischen Grundwerten vereinbar.“ Der 1. April sei eine Übernahme aus dem Westen. „Wir hoffen, dass niemand Gerüchten glaubt, sie erzeugt oder verbreitet“, heißt es weiter.

01. April 2016
Aprilscherz

Woher stammt eigentlich der Aprilscherz?

"Den ersten April musst überstehen, dann kann dir manches Gute geschehen", sagte schon Johann Wolfgang von Goethe. Bis heute ist der erste April auf der ganzen Welt der Tag, an dem man Scherze macht und anderen Streiche spielt.

Schon zu biblischen Zeiten wurde geflunkert

30. März 2016

Ein Flugzeug wurde entführt und das Internet zuckt aus

Dienstagmorgen wurde bekannt, dass ein EgyptAir-Flugzeug, das eigentlich von Alexandria nach Kairo fliegen sollte, entführt wurde. Der Geiselnehmer drohte, den Sprengstoffgürtel, den er umhatte, zu zünden. Später stellte sich heraus, dass der Gürtel nur eine Attrappe war. Überhaupt hatte die Entführung mehr mit Liebeskummer als mit Terror zu tun. Die Forderung der Entführers: Er wollte seiner Ex-Frau, die in der zypriotischen Haupstadt Larnaca lebt, einen Brief überreichen und mit ihr sprechen.

30. März 2016
Miriam Shaded

Der Koran ist schlimmer als "Mein Kampf"

„Die Muslime sind wie eine Armee. Sie vergewaltigen Frauen und sie sind Terroristen. Es dauert nicht mehr lange, dann haben wir Krieg in Europa.“ Diese Worte stammen von der 29-jährigen polnischen Journalistin Miriam Shaded, die sich aktiv gegen den Islam, aber für Flüchtlinge einsetzt. Aber nur für christliche Flüchtlinge.  Shadeds Mutter ist Polin, der Vater Syrer.

Seiten

Anmelden & Mitreden

1 + 1 =
Bitte löse die Rechnung